1. 24garten
  2. Gemüse

Zucchini trägt keine Früchte: Oft liegt es an der fehlenden Bestäubung

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Zucchinipflanzen sind einhäusige Pflanzen, es gibt also sowohl männliche als auch weibliche Blüten an einer Pflanze. Die brauchen jedoch manchmal Hilfe.

Wer einen gut gepflegten Nutzgarten angelegt hat, hat im Sommer alle Hände voll zu tun. Der Erntekorb ist jeden Tag gut gefüllt mit Obst, Gemüse und Kräutern und je nach Pflanze stehen Pflegearbeiten an. Zucchinipflanzen gehören zu den Exemplaren, die sich auch gut für Garten-Neulinge und Einsteiger eignen. Doch in manchen Jahren will es mit der Fruchtbildung einfach nicht klappen. Die Pflanzen bilden dann zwar große Blätter, aber keine Früchte. Das kann unterschiedliche Gründe haben.

Zucchini trägt keine Früchte: Das müssen Sie bei der Gartenpflege ändern

Gelbe Zucchiniblüten mit grünen, großen Blättern.
Nur aus den weiblichen Zucchinipflanzen entstehen später Früchte. © Avq/Imago

Zucchini sind Sonnenliebhaber, deswegen müssen Gartenfans ihnen auf jeden Fall ein sonniges Plätzchen im Beet reservieren. Ist es dort dann noch windstill und haben die Pflanzen sehr nährstoffreichen Boden für ihre Wurzeln, gedeihen sie meist schnell und wuchernd. Da Zucchini zu den Kürbispflanzen zählen, wundert es nicht, dass sich die Ranken der Pflanze über das ganze Beet erstrecken können. Kleine Pflanzen verdrängt die Zucchinipflanze schnell, das müssen Gärtnerinnen und Gärtner bei der Gestaltung ihres Beetes bedenken. Laut dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) sollten Gartenfreunde deswegen einen Bereich von zwei Metern pro Pflanze einplanen.

Während des Sommers brauchen Zucchini regelmäßig Dünger. Gut eignet sich beispielsweise eine Brennnesseljauche, die Gartenfreunde ansetzen und dann ein Mal pro Woche unter das Gießwasser mischen. Daneben ist tägliches Gießen in den Morgenstunden Pflicht, denn Wassermangel führt dazu, dass sich die Früchte bald verformen und bitter schmecken. Stimmen die äußeren Bedingungen, liefert eine Zucchinipflanze in einer guten Saison bis zu fünf Früchte pro Woche. Doch in manchen Fällen bilden sich erst gar keine Früchte und die Ernte bleibt aus. Die Ursachen dafür sind jedoch schnell behoben.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Zucchini trägt keine Früchte: So funktioniert die Bestäubung

Ursachen für ausbleibende Früchte an der Zucchinipflanze können folgende sein:

Die Ursachen lassen sich jedoch gut in den Griff bekommen. Mit diesen Tricks wachsen Zucchini-Früchte schnell heran:

Bilden Zucchini also keine Früchte, ist noch nicht alles verloren. Gartenfreunde können während der Blütezeit noch aktiv werden und in den Fruchtbildungsprozess eingreifen. Bei der Ernte sollten Gärtnerinnen und Gärtner dann nicht zu lange warten, denn Zucchini schmecken am intensivsten, wenn sie noch klein sind. Ernten Sie regelmäßig die Früchte ab, regen Sie damit die Pflanze an, noch mehr Früchte zu bilden.

Auch interessant