Wer Zucchini platzsparend anbauen möchte, benötigt eine Rankhilfe
Zucchini wachsen auf engem Raum sehr gut vertikal in die Höhe. Da sie dies nicht von alleine können, ist eine Unterstützung in Form von Rankhilfen wichtig.
Vielleicht haben Sie den Begriff Kletterzucchini schon einmal gehört. Dies ist mehr eine phantasievolle Umschreibung als eine spezielle Züchtung, denn Zucchini wachsen, sofern man sie lässt, so ausladend, dass sie sich gut als Rankpflanzen eignen. Sie können sich im Gegensatz zu Clematis oder Wein allerdings nicht festhalten, denn sie besitzen keine Rankorgane beziehungsweise Ranken, die das völlig selbstständig ermöglichen. Hier ist Unterstützung gefragt.
Zucchini anbauen: Platzsparend gelingt es mit Rankhilfen

Insbesondere auf dem Balkon oder als Kübelpflanze bietet sich für die meisten Zucchini ein vertikaler Anbau an, solange sie zu einer Sorte gehören, die prinzipiell lange Triebe bildet. Dieser Anbau in die Höhe ist platzsparend und ermöglicht der Pflanze reichlich Raum, sich auszubreiten und ungebremst Früchte zu bilden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zucchini nicht direkt auf der Erde aufliegen und nicht in Gefahr laufen zu faulen, auch die Gefahr von Mehltau ist geringer. Außerdem fällt die Ernte leichter.
Da die Pflanzen nicht von alleine nach oben wachsen und dort bleiben, muss man sie hochbinden. Folgende Rankhilfen bieten sich an, um den Pflanzen Halt zu bieten:
- Spaliere beziehungsweise Rankgerüste aus Holz oder Kunststoff.
- Seile: Hierfür sollte man drei Seile pro Pflanze rechnen, die man von verschiedenen Seiten aufspannt.
- Pflanzstäbe: Am besten jeweils drei stabile Stäbe oder Stöcke wie eine Pyramide aufstellen und oben zusammenbinden.
- Drahtgitter: Es sollte stabil genug sein, um später die Last der Früchte tragen zu können.
Zucchini vorsichtig befestigen, sonst brechen sie
Mithilfe einer Pflanzklammer, Mullbinden, Bast oder eines breiteren Bandes, das nicht in die Pflanze einschneidet, werden die Stängel der Zucchini vorsichtig an den Stützen befestigt.
Wenn Ihre Zucchinipflanze keine kräftigen Triebe bildet, sollten Sie von dem vertikalen Anbau absehen. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Früchte nicht zu groß werden und aufgrund ihres Eigengewichts abbrechen – kleinere Zucchini schmecken sowieso aromatischer.