1. 24garten
  2. Gemüse

Tomatenmarmelade selbst machen: Perfekter Begleiter zum Käse

Erstellt:

Von: Joana Lück

Feigensenf war gestern – Tomatenmarmelade schmeckt ebenfalls perfekt zum Käse und ist aus nur wenigen Zutaten schnell gemacht.

Dass Tomaten gesund sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Nicht nur den Wasserbedarf können die süßen Früchte schnell auffüllen, sie sind auch reich an Lycopin und Vitamin C. Erster Inhaltsstoff zählt zu den Antioxidantien und kann freie Radikale filtern. Doch man muss die Tomaten nicht immer pur oder in der Form von Tomatensauce essen.

Tomatenmarmelade selbst machen – perfekt zum Käse

Verschiedene Tomatensorten auf einem braunen Holztisch.
Aus Tomaten kann man eine fruchtige Marmelade kreieren. © Stock&people/Imago

Marmelade muss nicht immer süß sein. Und gerade, wenn man einen Begleiter für Käse sucht, ist das Angebot von Feigen-Senf und Co. im Supermarkt schnell ausgeschöpft. Da Tomaten von Natur aus süß schmecken (viel Licht und ausreichend Sonneneinstrahlung ist dafür verantwortlich), sind sie prädestiniert als Brotaufstrich. Die unschlagbare Kombination Tomaten-Käse ist auch nichts Neues, was man spätestens seit Tomate-Mozzarella zu schätzen weiß. Das benötigen Sie für vier Gläser der selbstgemachten Marmelade:

Für die Zubereitung der Marmelade die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, dann mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut der Tomaten vorsichtig abziehen. Das Grün entfernen. Dann die Tomaten vierteln und mithilfe eines Schneidstabs im Topf pürieren und mit 500 Gramm Gelierzucker, Zitronensäure und Basilikum unter Rühren aufkochen. Sobald die Masse zu kochen beginnt, den restlichen Gelierzucker hineinrühren. Für zehn Minuten bei hoher Hitze kochen lassen. In saubere Gläser füllen und verschließen.

Wer möchte, der kann die Tomatenmarmelade mit Äpfeln verfeinern. Auch ein Teelöffel Zitronensaft fügt eine angenehme Säurenote hinzu.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Tomatenmarmelade selbst machen – Der Unterschied zu Chutney

Der Unterschied zwischen Marmelade und Chutney liegt darin, dass bei letzterem oft noch Gewürze wie Chili, Zwiebel oder Knoblauch im Glas landen, während bei einer Marmelade meist nur die jeweiligen Früchte sowie der Gelierzucker und eventuell Zitronensaft eingekocht werden.

Auch interessant