1. 24garten
  2. Gemüse

Tomaten nachreifen lassen: Im Haus einfach kopfüber ins Warme hängen

Erstellt:

Von: Ines Alms

Draußen wird es kälter, aber es hängen noch nicht viele Ihrer Tomaten grün am Strauch? Es gibt eine Methode, mit der die Paradeiser aromatisch nachreifen.

Es wäre schade, wenn unreife Tomaten nach all der Pflege und dem Gießwasser, das man ihnen gegönnt hat, am Strauch verkümmern. Grün kann man sie nicht verzehren und wenn man sie abpflückt und im warmen Zimmer nachreifen lässt, büßen sie oft Aroma. Wenn man sie jedoch am Zweig lässt, kann man noch etwas mehr Geschmack aus ihnen herauskitzeln.

Tomaten nachreifen lassen: Im Haus einfach kopfüber ins Warme hängen

Eine Person hält eine Rispe Tomaten am Strauch, von denen viele grün sind
Im Herbst noch grüne Tomaten am Strauch – was tun? Im Haus kann man sie nachreifen lassen. © Panthermedia/Imago

Auch wenn im Herbst noch ein paar warme, sonnige Tage kommen – aus bis jetzt unreifen Tomaten ist nicht mehr viel herauszuholen. Eine feuchte Witterung und drohende Nachtfröste sind genug Anlass, die Früchte ins Haus zu holen. Ein paar wenige Exemplare kann man dafür natürlich einfach einzeln abpflücken, aber für eine größere Anzahl lohnt es sich, sie mit der Pflanze aufzuhängen.

Wie das Portal Gartentipps.com verrät, schneidet man dafür die Pflanze knapp über der Erde ab und entfernt die Blätter. Dann hängt man den Strauch in einem warmen Raum, zum Beispiel im Heizungskeller oder in der Waschküche, kopfüber an einer Schur oder einer Leine auf. Nun sollte man regelmäßig den Reifegrad der Tomaten überprüfen. Bei dieser Methode sollen die Tomaten mehr Aroma entwickeln als beim Pflücken.

Auch mit diesen Tipps bewirken Sie ein zum Teil schnelleres Nachreifen der Tomaten:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Wenn Sie zweifeln, ob die Tomaten schon reif für den Verzehr sind, lassen Sie diese lieber beiseite, denn die Früchte können im grünen Zustand giftig sein.

Auch interessant