1. 24garten
  2. Gemüse

Tomaten haltbar machen – ganz einfach fermentieren und lagern 

Erstellt:

Von: Ines Alms

Sogar Anfänger können Tomaten im Handumdrehen fermentieren, also mit einer Milchsäuregärung haltbar machen. Kirschtomaten eignen sich besonders gut.

Eine uralte Technik, neu entdeckt: Mit dem Fermentieren haben schon Generationen von Großmüttern Gemüse haltbar gemacht. Mikroorganismen, die sich auf natürliche Weise auf dem Gemüse befinden, reichen aus, um eine konservierende Gärung zu verursachen. Gewürze und eine Salzlake hinzufügen, viel mehr ist nicht zu tun. So kann man sich gut für einige Zeit einen Vorrat anlegen. Noch nicht so bekannt ist die Fermentierung von Tomaten.

Tomaten haltbar machen – auch fermentiert sehr lecker

Zwei Gläser mit eingelegten roten und gelben Kirschtomaten und Gewürzen
Das Fermentieren von Tomaten ist einfach, nur die Hygiene muss eingehalten werden. © Westend61/Imago

Genau wie Käse, Bier oder Joghurt bekommt auch Gemüse nach dem Fermentierungsprozess ein besonderes Aroma. Und sogar Anfänger können Tomaten fermentieren. Das A und O ist dabei die Hygiene an Händen und bei allen Utensilien, mit denen man arbeitet. Die Gläser und Deckel müssen zuvor mit kochendem Wasser ausgespült werden. Frische Kräuter sollten gewaschen werden.

Timo Böckle vom SWR Fernsehen hat ein ganz einfaches Rezept, für das man nur folgende Zutaten benötigt (für zwei Einkochgläser à ca. 500 Milliliter Inhalt):

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Die Zubereitung fermentierter Tomaten ist einfach

Zunächst stellt man eine Salzlake her, indem man in einem Topf das Wasser erhitzt und das Salz darin unter Rühren auflöst. Die Lake abkühlen lassen.

Im nächsten Schritt die Tomaten waschen, mit einem Holzspieß je drei kleine Löcher in die Oberfläche stechen und die Tomaten in die Gläser verteilen. Nach Belieben kommen nun weitere Zutaten wie Chili oder Kräuter hinzu.

Die Gläser mit Salzlake aufgießen, sodass die Tomaten komplett bedeckt sind, sonst kann sich Schimmel bilden. Nun je ein sterilisiertes Gewicht (z. B. Glasdeckel oder Steine) in die Gläser legen. Die Gläser einschließlich Gewicht nur leicht verschließen (sodass Gase entweichen können) und die Tomaten etwa sieben Tage an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur gären bzw. fermentieren lassen, fertig. Kühl und dunkel gelagert, sind die Tomaten dann monatelang haltbar.

Falls die Lake trüb wird, gibt Wurzelwerk.net Entwarnung: Dies ist nur ein Zeichen dafür, dass die Milchsäure arbeitet. Auch eine dünne weiße Schicht Kahmhefe auf der Oberfläche stellt kein Problem dar, diese kann nach Belieben abgeschöpft werden.

Auch interessant