Tomaten schmecken mehlig: Dann ernten Sie zu früh oder zu spät
Im Sommer werden die meisten Tomaten geerntet. Doch was können Sie tun, wenn die geliebten Früchte wässrig anstatt aromatisch schmecken?
München – Tomaten sind das Aushängeschild eines jeden Gärtners und einer jeden Gärtnerin. Doch schmecken die kleinen Früchte mehlig, also nach Wasser und haben noch dazu eine alles andere als knackige Konsistenz, ist dies besonders ärgerlich.
Tomaten schmecken mehlig: Erntezeitpunkt ist entscheidend

Allgemein gilt, dass Freilandtomaten aromatischer sind als Gewächshaustomaten, da letztere oft weniger Sonne abbekommen und durch die Pflanzen kein Wind weht. Das sollten Sie beachten, wenn Sie fruchtige Tomaten anbauen wollen:
- Der richtige Erntezeitpunkt: Tomaten, die noch nicht reif sind, fehlt es an Süße und an Aroma. Nun könnte man meinen, dass je länger Sie die Tomaten am Strauch hängen lassen, desto besser und intensiver das Aroma wird. Leider ist dies ein Trugschluss, da die Früchte, wenn sie nach ihrem optimalen Reifegrad zu lange an der Pflanze hängen, erst recht mehlig werden.
- Als Erntekriterium gilt: Die Früchte sollten knallrot oder je nach Sorte tief gelb, grün oder orange sein. Sie sollten sich leicht eindrücken lassen.
- Versuchen Sie es mit Backpulver: Das altbekannte Hausmittel bekämpft Schädlinge und trägt zu einer gesunden Tomatenpflanze bei. Geben Sie dafür einfach einen Teelöffel Backpulver ins Gießwasser.
- Sie sollten zudem zuerst die Tomaten ernten, die den geringsten Abstand zum Stamm haben, da diese zuerst reifen.
- Lagern Sie Tomaten zudem nie im Kühlschrank, da dies der Aroma-Killer Nummer Eins ist!
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Ideal ist es, wenn Sie Tomaten zu verschiedenen Zeitpunkten anpflanzen. Dies garantiert nicht nur eine zeitversetzte und somit längere Ernte, sondern Sie können auch testen, welche Tomaten zu welchem Reifegrad am besten schmecken.