Tomaten düngen: Kaffeesatz lässt die Früchte reifen
Kaffeesatz ist viel zu schade zum Wegwerfen, denn er ist ein guter Tomatendünger. Der Kaffee fördert ganz natürlich die Bildung von Blüten und Früchten.
München – Kaffee kann viel mehr als gut schmecken. Er kann gut düngen. Der traurige Kaffeesatz-Rest im Filter enthält nämlich zahlreiche Nährstoffe. Tomaten wiederum benötigen wie viele andere Gemüsesorten Nährstoffe für einen kräftigen Wuchs, um Blüten und somit Früchte auszubilden und um widerstandsfähig gegen Krankheiten zu sein. Kaffee und Tomaten sind also ein gutes Team.
Tomaten düngen: Kaffeesatz lässt die Früchte reifen

Kaffee eignet sich wie viele andere Küchenabfälle, zum Beispiel Eierschalen, hervorragend als Dünger. Tomaten sind Starkzehrer, das heißt, sie benötigen viele Nährstoffe. Im Kaffeesatz sind für die Pflanze wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalium, Phosphor und Stickstoff enthalten. Das Kalium ist wichtig für den Zellaufbau der Pflanze und macht sie kräftig. Phosphor dient der Blütenbildung und der Reifung der Früchte. Stickstoff, der zu einem großen Teil enthalten ist, regt das Blattwachstum an.
Auch diese Obst- und Gemüsepflanzen mögen Kaffeesatz als gelegentliche Düngergabe:
- Gurken
- Zucchini
- Paprika
- Kohl
- Erdbeeren
- Heidelbeeren
Ein schöner Nebeneffekt der Kaffeesatzgabe: Er solle eine schnelle Hilfe gegen Blattläuse und Nacktschnecken bieten. Das in ihm enthaltene Koffein wirkt auf die Tiere wie ein Nervengift. Einen Versuch ist es zumindest wert.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Tomaten mit Kaffee düngen: So wird es gemacht
Bevor Sie Kaffeesatz verwenden, müssen Sie ihn an der Luft trocknen. Dies geht zum Beispiel auf Küchenpapier ausgebreitet oder in einem weiten Gefäß. Wichtig ist dabei jedoch, dass er nicht feucht lagert, da sich sonst Schimmel bilden kann. Dann reicht es, wenn Sie die Tomaten etwa einmal im Monat mit dem getrockneten Kaffee versorgen, indem Sie etwa 30 Gramm Kaffeesatz im Wurzelbereich leicht in die Erde einarbeiten. Das bloße Aufstreuen um die Pflanze erzielt nicht die gleiche Wirkung.
Für Pflanzen, die in einem gröberen Substrat wachsen, können Sie auch mit einem Kaffeeauszug düngen: Dafür lassen Sie das Pulver einige Tage im Wasser ziehen und verwenden es dann als Gießwasser. Übrigens lässt sich Kaffeesatz auch für Zimmerpflanzen weiterverwerten.