1. 24garten
  2. Gemüse

Tomaten haben eingerollte Blätter: Zu viel Dünger kann die Ursache sein

Erstellt:

Von: Joana Lück

Kräuseln sich die Blätter an Ihrer Tomatenpflanze, so sieht dies zwar unschön aus, ist aber in den meisten Fällen harmlos.

München – Wenn Tomatenblätter sich einrollen, so wird das in der Botanik als „Löffelblättrigkeit“ beschrieben. Diese kann mehrere Ursachen haben. Manchmal ist die ganze Pflanze betroffen und manchmal jedoch nur die neu wachsenden Blätter. Auch wenn die eingerollten auf den ersten Blick schlimm erscheinen, oftmals sind sie harmloser als andere Tomatenkrankheiten.

Tomaten haben eingerollte Blätter: Zu viel Dünger kann die Ursache sein

Tomatenpflanzen in einem Gewächshaus.
Auch wenn eingerollte Blätter nicht schön aussehen, sie sind nicht immer schlimm. (Symbolbild) © Yay Images/Imago

Zuallererst sollten Sie die Tomatenpflanze auf Schädlingsbefall untersuchen. Mithilfe einer Lupe können Sie feststellen, ob es Verfärbungen an den Blättern gibt, oder ob andere Auffälligkeiten vorliegen. Dasselbe sollten Sie bei der Erde machen. Finden Sie weder an der Pflanze noch an der Erde einen Anhaltspunkt auf Schädlinge und Krankheiten, liegt höchst wahrscheinlich eine harmlose Ursache vor, wie z.B.:

Pflegefehler sind die am meisten verbreitete Ursache für eingerollte Tomatenblätter. Bei zu viel Wind und leichten Sturmböen zusammen mit Staub und niedriger Luftfeuchtigkeit gerät die Tomatenpflanze in einen Stressmodus. Mit dem Einrollen der Blätter schützt sich die Pflanze so vor Verdunstung. Auch eine Überdüngung kann vorliegen, insbesondere, wenn Sie schnell wirkende Dünger anstatt von Langzeitdüngern verwenden. Letztere Naturdünger oder Depotdünger geben die Nährstoffe langsamer frei. Besteht eine Überdüngung, so können Sie diese mit umfangreicher Bewässerung kompensieren. Diese sollte über mehrere Tage anhalten.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Aber auch ein zu eifriges Ausgeizen kann zu eingerollten Blättern führen. Dann entsteht ein Nährstoffstau, da zu wenig Laub vorhanden ist, um die Nährstoffe aufzunehmen. Häufig verfärben sich die Blätter dann dunkelgrün.

Auch zu wenig und zu viel Wasser kann zu eingerollten Blättern führen. Aber auch im Frühjahr oder im Sommer sieht man das Phänomen häufig: Da zwischen März und Mai die Blätter schneller wachsen als die Wurzeln, während es von Juli bis August oft hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht gibt. Die Blätter werden somit brüchig.

Auch interessant