Tomaten anbauen: Diese Pflanzen sind die perfekten Nachbarn im Beet
Nicht alle Pflanzen vertragen sich im Beet gut. Es gibt gute und schlechte Beetnachbarn. Doch welche Pflanzen sollte man unbedingt neben Tomaten anbauen?
München – Nur noch wenige Wochen und die Tomatenanbau-Saison beginnt wieder. Also genau die richtige Zeit, um sich darüber Gedanken zu machen, welche Pflanzen den Platz neben den Tomaten bekommen. Dabei gibt es aber einiges zu beachten, denn die falschen Beetnachbarn können Krankheiten und Pilzbefall fördern.
Tomaten anbauen: Diese Pflanzen sind ideale Nachbarn im Beet
So sollten niemals Kartoffeln neben Tomaten anbauen. Denn ansonsten gibt es ein deutlich erhöhtes Risiko, dass die Tomatenpflanzen von Braun- und Krautfäule befallen werden. Es gibt aber viele Pflanzen, die Tomaten schützen und sogar stärken. Der Klassiker unter den nützlichen Beetnachbarn ist ohne jeden Zweifel das Basilikum. Dieses passt nicht nur geschmacklich perfekt zu den Tomaten. Sie wehren auch Krankheiten ab und verbessern gegenseitig die Aromen und Duftstoffe. Weitere gute Beetnachbarn sind:
- Amaranth – Es wehrt Schädlinge ab und lockt nützliche Raubinsekten an
- Karotten und Sellerie – Sie lockern den Boden, sodass Nährstoffe schneller zu den Tomatenwurzeln gelangen
- Salat – Die Tomaten profitieren davon, dass der Salat den Boden vor der Austrocknung und die Pflanzen vor Spritzwasser schützt. Der Salat hingegen profitiert vom Schatten den die Tomaten werfen.
- Ringelblumen – Diese wirken der Wurzelfäule entgegen und halten viele Schädlinge fern
- Kapuzinerkresse – Diese beliebten essbaren Blumen halten Schädlinge wie Blattläuse fern und locken dafür Nützlinge an
- Borretsch – Diese Blumen sind essbaren und halten die Gemüseeule fern
- Brennnessel – Die Brennnessel unterdrückt Pilzkrankheiten wie Kraut- und Braunfäule
- Dill – Dieses Kraut verbessert den Geschmack der Tomatenfrüchte
- Majoran – Verbessert den Geschmack
- Minze – Schützt vor vielen Krankheiten
Weitere gute Nachbarn sind Zwiebeln, Kohlrabi, Radieschen, Spinat, wie kraut&rüben berichtet.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Tomaten anbauen: Schlechte Beetnachbarn
Aber es gibt auch schlechte Beetnachbarn. Die bereits erwähnte Kartoffel ist bei Weitem nicht die Einzige. Weitere schlechte Nachbarn sind:
- Mais
- Erbsen
- Sonnenblumen
- Stangenbohnen
- Walnuss
Mit den richtigen Beetnachbarn sind Tomaten also noch kräftiger, geschmacksverstärkend und gesünder. Da lohnt sich die Planung des Tomatenbeets und erhöht die Vorfreude. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.