„Sind das weiße Trüffel?“: Supermarkt-Kunde regt sich über teures Gemüse auf
Die steigenden Preise in Supermärkten und Discountern sorgen seit Monaten für Ärger. Viele Kunden sind sauer – und verschaffen sich auf Twitter Luft.
München - Während die Preise für Butter und Kaffee im Lebensmittelhandel derzeit wieder etwas nachgeben, werden Verbraucher bei Produkten aus der Frischeabteilung weiterhin zur Kasse gebeten. Jüngst erst sorgten die Gurken-Preise bei Kunden von Edeka für helle Aufregung. 3,29 Euro für eine grüne Gurke schockierten eine TikTok-Nutzerin. „Ich dachte, ich gucke nicht richtig“, erkläre sie in einem Video.
Auch Blumenkohl erregt die Gemüter: „Geht’s noch?“, schreibt ein Twitter-User. „Unfassbare Preise. Blumenkohl bei uns seit mindestens zwei Wochen auf 4,99 Euro im Discounter“, hält eine Nutzerin für andere Twitter-Nutzer fest. Und der folgende User postet ein Bild von vier, bereits etwas verwelkt ausschauenden Blumenkohl-Köpfen bei Edeka, mit einem Stückpreis von 5,99 Euro mit dem ironischen Kommentar: „Sind das weiße Trüffel?“
Auch ein anderer Twitter-User entdeckte beim Einkaufen einen Blumenkohl für 5,99 Euro. Angesichts des hohen Preises scherzt er: „EUR 5,99 für nen Blumenkohl? Dann nehm ich doch glatt zwei.“ Wie es zu solchen Gemüsepreisen bei Edeka, Lidl und anderen Supermärkten kommt, lassen die meisten Händler weitgehend unbeantwortet, schreibt das Online-Portal DerWesten.de.
Supermarkt-Kunden regen sich über Gurken- und Blumenkohlpreise auf
Schon jetzt scheint klar, dass Verbraucher die Preise von früher nie mehr sehen werden, wie Lidl bereits im Januar äußerte. Ein Grund dafür sind offensichtlich auch vorangegangene Preisstreitigkeiten zwischen Herstellern und Händlern, die beispielsweise bei Rewe für leere Regale und höhere Preise für Verbraucher sorgten. Auch Edeka, Aldi und Lidl liefern sich erbitterte Kämpfe mit Lieferanten um Preise und Konditionen.

Und auch die Preise für einen Café-Besuch treffen manchen Bürger der Stadt München hart. 20 Euro für zwei Cappuccino und ein Stück Kuchen. Wer sollt das auf Dauer noch bezahlen können? (Stella Henrich)