Schmeißen Sie den Strunk von Lauchzwiebeln nicht weg – daraus entsteht ganz leicht neues Gemüse
Wer Lauchzwiebeln nicht jedes Mal neu kaufen möchte, der sollte einfach das Wurzelende aufbewahren und aus ihm neue Lauchzwiebeln nachwachsen lassen.
Lauchzwiebeln verleihen vielen Gerichten und Küchen den letzten Schliff. Im Gegensatz zu Zwiebeln haben sie dazu noch ein milderes Aroma. Kauft man das Gemüse im Supermarkt, sind Lauchzwiebeln oft unnötig teuer und sind meist dazu noch mit Pestiziden belastet. Den Strunk von Lauchzwiebeln sollten Sie künftig nicht mehr entsorgen, da man aus ihm neue Lauchzwiebeln gewinnen kann.
Den Strunk von Lauchzwiebeln nicht wegschmeißen, daraus entsteht neues Gemüse

Auch wenn Lauchzwiebeln fast das ganze Jahr über ausgesät werden können, es gibt eine Methode, bei der das Gemüse noch schneller wächst. Folgende Dinge benötigen Sie dafür:
- Ein Messer
- Ein Bund Frühlingszwiebeln in Bio-Qualität
- Ein Küchengummi
- Einen Joghurtbecher oder einen kleinen Topf
- Wasser
Schneiden Sie die Lauchzwiebeln wie gewohnt. Sobald Sie jedoch etwa zwei bis drei Zentimeter vor dem Strunk ankommen, legen Sie das Messer beiseite. Binden Sie die weißen Wurzelenden der Lauchzwiebel mithilfe einem Gummi zusammen und stellen Sie die Wurzeln in etwas Wasser. Auf der Fensterbank, im Gewächshaus oder auf dem Balkon wachsen die Zwiebeln innerhalb weniger Tage bis Wochen wieder nach und können erneut geerntet werden.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Alternativ können Sie die Zwiebeln auch direkt in die Erde einpflanzen. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden und Sie sparen somit auch noch richtig Geld.