Kürbisblätter nicht wegwerfen: Sie sind essbar und sogar gesund
Dass man die Blätter von Speisekürbissen mitessen kann, wissen nur die wenigsten. Folgendes kann man aus den Kürbisblättern zubereiten.
Wer Kürbisse im Garten selbst anbaut, der lässt die großen grünen Blätter der Kürbispflanze meist links liegen oder entsorgt sie auf dem Kompost oder in der Mülltonne. Dabei können Sie sie einfach mitessen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Kürbisblätter nicht wegschmeißen: Sie sind gesund!

Bisher stehen Kürbisblätter nur in China und einigen afrikanischen Ländern auf dem Speiseplan und sind dort ein beliebtes Gemüse. Zu Recht, denn laut dem Bundeszentrum für Ernährung sind Kürbisblätter gesund, da sie reich an Proteinen, essenziellen Aminosäuren sowie Vitaminen und Mineralstoffen sind – ideal, nicht nur für Vegetarier und Veganer, die oftmals nicht genügend Eiweiß zu sich nehmen. Außerdem beinhalten die Blätter hohe Mengen an sekundären Pflanzenstoffen sowie Phenolen. Je älter die Kürbisblätter sind, desto aufwändiger ist allerdings die Zubereitung. Junge Blätter hingegen schmecken milder und weisen so gut wie keine Fasern auf. Auch die Stängel junger Pflanzen können Sie mitessen, sie ähneln Mangold oder Spinat.
Bedenken Sie jedoch, dass Sie nur die Blätter von Speisekürbissen verzehren können. Die Kürbisblätter von Zierkürbissen enthalten den Giftstoff Cucurbitacin.
Folgende Zubereitungsmöglichkeiten gibt es für Kürbisblätter:
- Als Salat: Hier eignen sich die jungen Blätter, die man ganz einfach wie Salat wäscht und zubereitet.
- Im Smoothie: Gewaschene und klein geschnittene Blätter peppen einen grünen Detox-Smoothie schnell auf.
- Gedämpft oder gekocht: In Salzwasser zubereitet, eignen sich Kürbisblätter hervorragend als etwas exotischere Beilage zu Fisch oder Fleisch.
- Als Füllung: Wer in der Küche etwas routinierter ist, der füllt Ravioli oder Tortellini mit einer Mischung aus Käse, Semmelbröseln und gehackten Kürbisblättern.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wie Zentrum der Gesundheit berichtet, enthalten Kürbisblätter so gut wie keine Oxalsäure, weshalb sie als gut verträglich gelten und man das Kochwasser bei der Zubereitung nicht wegschütten müsse.