Knoblauch haltbar machen: Mit Salz, Öl und Wasser
Knoblauchzehen dürfen in vielen Gerichten nicht fehlen. Doch wie kann man sie am besten konservieren? Es gibt verschiedene Methoden.
Ob für Dips, mediterrane Gerichte oder zum Verfeinern von anderen Speisen – an Knoblauch führt in der Küche oft kein Weg vorbei. Praktisch: Knoblauch ist auch noch wertvoll für die Gesundheit.
Knoblauch haltbar machen: In Salz, Öl oder Wasser

Laut Die Techniker enthält die Knolle verschiedene Schwefelkomponenten sowie ein flüchtiges Öl, das Allicin. Dieses Öl reguliere die Blutgerinnung, verhindert die Verdickung des Blutes und löst sogar bereits vorhandene Klümpchen auf, so Die Techniker. Zudem lässt Knoblauch den Cholesterinspiegel senken.
Doch was macht man, wenn man zu viel Knoblauch geerntet oder eingekauft hat? Denn in der Ausgangsform als Knolle ist Knoblauch nur begrenzt haltbar. Lagert man ihn etwa im Gemüsefach im Kühlschrank, wird er schnell feucht und beginnt zu schimmeln. Folgende Methoden gibt es zum Haltbarmachen:
- In Salzwasser
- In Öl
- In Salz
Nicht nur durch das Einkochen können Lebensmittel haltbar gemacht werden, auch das Fermentieren ist eine Art der Konservierung. Ob zur Krisenvorsorge oder einfach als Hobby, Gärtnerinnen und Gärtner fermentieren so viel wie nie zuvor. Weiterer positiver Effekt ist, dass bei diesem Vorgang Enzyme gebildet werden, die die Lebensmittel noch wertvoller machen, insbesondere für den Darm.
Beim Haltbarmachen in Salzlake 30 Gramm Salz (am besten deutsches Steinsalz) auf 970 Milliliter Wasser auflösen und mit dieser Mischung die mit Knoblauchzehen befüllten Einmachgläser auffüllen. Wichtig: Der Deckel sollte eher locker verschlossen werden, damit das CO2 entweichen kann. Nach zwei bis drei Wochen ist der Knoblauch fermentiert und hält sich so mehrere Monate. Wer will, gibt Gewürze wie Chili oder Honig zum Knoblauch.
Etwas einfacher ist das Haltbarmachen in Öl. Dafür die geschälten Zehen einfach mit einem Öl Ihrer Wahl übergießen und verschließen. Praktisch: Man kann nicht nur die Zehen verwenden, sondern auch das Knoblauchöl zum Kochen verwenden.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Dass Salz konerviert, ist kein Geheimnis. Insbesondere beim Pökeln macht man davon Gebrauch. Auch Knoblauchzehen werden haltbar, wenn man sie in ein mit Salz gefülltes Glas legt. So halten sich die Zehen problemlos mehrere Monate. Wenn alle Zehen verbraucht sind, kann man das Knoblauchsalz ebenfalls verwenden.