Gemüse für den Herbst: Einige Sorten können Sie jetzt noch pflanzen
Erfahrenere Gärtner und Gärtnerinnen schwören auf den etwas späteren Anbau mit einer Ernte im Herbst. Folgende Gemüsesorten eignen sich.
Neben dem Sommer ist der Herbst der klassische Erntemonat, der nicht umsonst von Festen wie dem Erntedankfest markiert wird. Das Praktische an der Aussaat im Sommer ist, dass die Samen direkt in den Boden wandern können und nicht wie im Frühjahr erst mühsam im Warmen vorgezogen werden müssen.
Gemüse für den Herbst: Fünf Sorten, die Sie jetzt noch pflanzen sollten

Wenn die Tage und die Sonnenstunden kürzer werden und gleichzeitig eine kühlere Brise in der Luft liegt, bedeutet das, dass der Sommer sich dem Ende zuneigt. Dass das Gemüse aber sogar zarter und aromatischer sein soll, wenn es im Herbst geerntet wird, trifft insbesondere auf Kohlarten zu. Diese brauchen nämlich einen leichten Kältereiz in der Form von leichtem Nachtfrost, um überhaupt reif zu werden. Außerdem sollten Sie im August folgende Gemüsesorten aussäen:
- Brokkoli
- Rote Bete
- Pak Choi
- Lauchzwiebeln
- Möhren
Brokkoli können Sie bereits ab Juni direkt in den Boden säen. Aber auch ein Anbau später im Jahr ist möglich, da Brokkoli leichte Kälte gut verträgt. Denn wenn Brokkoli keiner Sommerhitze ausgesetzt ist, konzentriert sich die Pflanze darauf, größere Köpfe auszubilden. Wie bei anderen Kohlsorten, so verstärkt sich der Geschmack beim Brokkoli auch mit dem ersten leichten Frost.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Bereits fünf Wochen nach der Aussaat kann Rote Bete geerntet werden: Säen Sie dafür die Bete acht bis zehn Wochen vor dem ersten Frost in den Boden. Die Pflanzen sind zudem tolerant gegenüber Frost und überstehen Temperaturen von bis zu minus fünf Grad Celsius. Auch die Blätter der Roten Bete können Sie noch weiterverarbeiten, denn sie können ähnlich wie ein Salat gegessen werden.
Außerdem sollten Sie im August Pak Choi sowie Lauchzwiebeln und Möhren aussäen. Diese Sorten wachsen alle ziemlich schnell und sollten sechs bis acht Wochen vor dem ersten Frost in die Erde wandern. Lauchzwiebeln sind zudem mehrjährig, was heißt, dass sie bei einem leichten Winterschutz weiter wachsen und sich im Beet ausbreiten.