Gemüse gießen: Salate, Stangenbohnen und Sellerie brauchen besonders viel Wasser
Viel Sonne und wenig Niederschlag bedeutet vor allem eins: gießen. Besonders Salate, Stangenbohnen und Sellerie benötigen im Sommer einiges an Wasser.
München – Neben Licht benötigen Pflanzen auch Wasser, um zu überleben. Doch welche Menge ist die richtige? Gerade ungeübte Gärtnerinnen und Gärtner geben häufig zu viel Wasser, was gerade bei Gemüse wie Mais, Erbsen oder Zwiebeln nicht ohne Folgen wie schwachen und verwelkte Pflanzen sowie Schädlingsbefall bleibt.
Gemüse gießen: Salate, Stangenbohnen und Sellerie brauchen besonders viel Wasser

Doch bevor man sich dem Gießen zuwendet, sollte die Erde analysiert werden: Das perfekte Gießen ist nämlich sinnlos, wenn der Boden keine gute Zusammensetzung hat. Der ideale Boden für Gemüse ist nährstoffreich und durchlässig, bei einem leicht sauren pH-Wert. Geben Sie einmal pro Saison noch ein wenig Kompost in den Boden, so haben Sie optimale Voraussetzungen für einen ertragreichen Gemüsegarten.
Viel Wasser benötigen:
- Salate: Was schnell wächst, braucht auch viel Wasser. Gießen Sie nicht von oben, sondern von unten.
- Stangenbohnen: Sie benötigen mehr Wasser als Buschbohnen und der Boden darf bis zur Blüte nie ganz austrocknen.
- Staudensellerie: Das Gemüse aus der Familie der Doldenblütler muss jeden Tag gegossen werden.
- Blumenkohl: In der Woche vor der Ernte benötigt das Gemüse noch einmal viel Wasser und sollte täglich gegossen werden.
- Radieschen: Die Erde des Kreuzblütlers sollte immer leicht feucht sein.
Für eine Gemüsereihe mit einer Länge von etwa anderthalb Metern heißt das, dass die Pflanzen pro Woche bis zu 25 Liter Wasser benötigen.
Gemüse gießen: Sonderfall Tomaten
Gärtnerinnen und Gärtner mit einem eher kleinen Garten werden Probleme dabei haben, jedes Gemüse individuell zu gießen. Jedoch ist es wichtig zu wissen, welche Gemüsesorten zu welchem Zeitpunkt am meisten Wasser zum Wachsen benötigen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Achtung beim Gießen von Tomaten: auch wenn das Nachtschattengewächs keinesfalls austrocknen darf – gießt man es zu viel, schmecken die Tomaten weniger aromatisch und können schnell mehlig werden. Dasselbe gilt für Auberginen. Auch Karotten, Süßkartoffeln und Paprika kommen zeitweise mit wenig Wasser aus.