1. 24garten
  2. Gemüse

Gemüse und Frost: Einige Sorten können sich wieder erholen

Erstellt:

Von: Joana Lück

Winterhart ist nicht gleich winterhart: Während einige Gemüsesorten Frost vertragen, erholen sich andere von niedrigen Temperaturen weniger gut.

Bei einigen Gemüsesorten wie Kohl, Pastinaken oder Möhren heißt es, dass sie Frostreize benötigen, um ihren Geschmack zu bekommen. Allerdings bezieht sich das nicht auf heutige Züchtungen. Doch was ist, wenn Gemüse, das eigentlich nicht winterhart ist, in der Nacht von tiefen Temperaturen überrascht wurde?

Gemüse und Frost: Einige Sorten können sich wieder erholen

Mangold mit Frost in einem Beet.
Mangold ist leicht winterhart, doch wie sieht es bei anderen Sorten aus? © E. Teister/Imago

Wer vergessen hat, frostempflindlichere Gemüsesorten wie Paprika oder Mangold im Garten abzudecken und dann von nächtlichen Minusgraden überrascht wurde, der sollte ein paar Tage abwarten, denn unter Umständen kann sich das Gemüse wieder regenerieren.

Folgende Gemüsesorten vertragen nur leichten Frost:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Die obigen Gemüsesorten vertragen Temperaturen bis minus fünf Grad; alles, was kälter ist, kann allerdings zu Schäden und einer verdorbenen Ernte führen, wie Land & Forst weiß. Schaffen Sie es nicht mehr, das Gemüse vor dem ersten richtigen Frost zu ernten, lohnt es sich allerdings, zwei bis drei Tage abzuwarten. Manchmal erholen sich die Pflanzen wieder, sobald tagsüber die Temperaturen ansteigen. Setzen sich jedoch die Frostperioden fort, sollten Sie das Gemüse schnellstmöglich abernten und einlagern. Sehr winterhart sind hingegen Rosenkohl, Feldsalat, Pastinake, Petersilie und späte Möhren.

Resig und/oder Jute können empfindlichere Gemüsesorten schützen. Auch eine Möglichkeit ist, das Gemüse im Kübel anzubauen, den man bei Frost an geschützte Standorte verfrachten kann.

Auch interessant