Gemüse anbauen: Vorgezogene Ackerbohnen jetzt pflanzen
Ackerbohnen oder Saubohnen sind ein fast vergessenes Gemüse. Wer sie jetzt einpflanzt, kann sie bereits im Frühjahr ernten.
Wenn für anderes Gemüse die Saison bereits längst beendet ist, fängt sie für manche Sorten gerade erst an. Ackerbohnen sind, anders als Gartenbohnen, sehr gut winterhart. Außerdem kann man Ackerbohnen auch gut für den Vorrat einmachen.
Gemüse anbauen: Vorgezogene Ackerbohnen jetzt pflanzen

Saubohne, Puffbohne, Dicke Bohne – die Ackerbohne hat viele Namen. Als Direktsaat sollten Ackerbohnen zwischen März und April direkt in den Boden gesät werden, während vorgezogene Pflanzen auch im Spätherbst oder Winter eingepflanzt werden können. Folgendes sollten Sie dabei beachten:
- Wie Chicksandveg auf Instragram berichtet, können Ackerbohnen Temperaturen bis minus 10 Grad Celsius sehr gut wegstecken.
- Ziehen Sie Ackerbohnen im Gewächshaus vor, keimen sie innerhalb weniger Wochen. Werden sie dann im späten Herbst oder Winter nach draußen gebracht, sollten Sie die Bohnen die ersten Tage im Beet noch geschützt werden, damit sie sich akklimatisieren können.
- Dafür eignet sich eine Gemüsekiste oder eine Palette, die Sie mit einer Schutzfolie bedecken und das Ganze über die jungen Pflanzen stülpen.
- Nach etwa einer Woche sollten die jungen Gewächse an einem Stöckchen befestigt werden, damit sie besser nach oben wachsen können. Auch kann Wind ihnen so weniger anhaben, wie Plantura weiß.
Ernten können Sie Ackerbohnen etwa drei Monate nach der Aussaat. Ackerbohnen mögen weder Erbsen noch Bohnen als Beetnachbar.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wenn Sie Ackerbohnen und andere dicke Bohnen haltbar machen wollen, können Sie sie problemlos einfrieren und portionsweise auftauen. Vor dem Einfrieren sollten Sie die Bohnen jedoch blanchieren.