1. 24garten
  2. Gemüse

Einmachen – in vier Schritten: Jetzt Pfirsiche, Kräuter und Beeren konservieren

Erstellt:

Von: Joana Lück

Schon Großmutter hat gewusst, was man mit zu viel Steinobst, Kräutern und Beeren machen kann: Sie zu leckeren Konserven einmachen.

Neben reifen Bohnen, Salaten und Kräutern ist nun auch noch die Zeit, um Pfirsiche, Kräuter und Beeren zu ernten, sodass viele Gärtnerinnen und Gärtnern mit der Ernte und dem Essen nicht hinterherkommen. Zum Glück können Sie das Obst und Gemüse ganz leicht einkochen.

Einmachen – in vier Schritten: Im Juli Pfirsiche, Kräuter und Beeren haltbar machen

Gestapelte Einmachgläser.
Im Juli ist die Zeit des Einmachens. (Symbolbild) © Z Jan/Imago

Kräuter können Sie einmachen, indem Sie sie zu Pesto oder anderen Soßen verarbeiten. Aber Sie können harte Kräuter wie Rosmarin oder Thymian auch wunderbar über Kopf trocknen lassen. Folgende Schritte sollten Sie beim Einkochen von Steinfrüchten und Beeren berücksichtigen:

Auf diese Weise eingekochtes Obst ist mindestens ein Jahr haltbar.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Bei Steinfrüchten können Sie auch ruhig etwas kreativer sein. Nicht nur als halbierte Früchte lassen sich die Pfirsiche einmachen, warum schneiden Sie sie nicht einmal in Scheiben? So ist das Obst besser portionierbar. Auch eine Pfirsich-Salsa ist eine tolle Möglichkeit, die Sommerfrucht zu konservieren. Dafür geben Sie halbe Pfirsiche zusammen mit Tomaten (beide bereits geschält), Jalapeño, Zwiebeln, Knoblauch und Koriander in einen Topf und schmoren das Ganze. Kirschen, Mirabellen und Aprikosen lassen sich ebenso gut einmachen.

Auch interessant