Einmachen – in vier Schritten: Jetzt Pfirsiche, Kräuter und Beeren konservieren
Schon Großmutter hat gewusst, was man mit zu viel Steinobst, Kräutern und Beeren machen kann: Sie zu leckeren Konserven einmachen.
Neben reifen Bohnen, Salaten und Kräutern ist nun auch noch die Zeit, um Pfirsiche, Kräuter und Beeren zu ernten, sodass viele Gärtnerinnen und Gärtnern mit der Ernte und dem Essen nicht hinterherkommen. Zum Glück können Sie das Obst und Gemüse ganz leicht einkochen.
Einmachen – in vier Schritten: Im Juli Pfirsiche, Kräuter und Beeren haltbar machen

Kräuter können Sie einmachen, indem Sie sie zu Pesto oder anderen Soßen verarbeiten. Aber Sie können harte Kräuter wie Rosmarin oder Thymian auch wunderbar über Kopf trocknen lassen. Folgende Schritte sollten Sie beim Einkochen von Steinfrüchten und Beeren berücksichtigen:
- Bei Steinobst gilt: Die Kerne/Steine sollten unbedingt entfernt werden, damit das Obst so direkt aus dem Glas servierfertig ist.
- Suchen sich die passenden Einmachgläser, die Sie vor dem Befüllen sterilisieren.
- Kochen Sie das gewünschte Obst zu Chutneys, Kompott oder Marmelade ein. Alternativ können Sie Pfirsiche und anderes Obst auch im Sud einmachen. Es eignet sich eine Mischung aus Wasser, Salz, Zucker und Vanillezucker. Diese lassen Sie auf dem Herd kurz aufkochen und geben diese direkt über die rohen Pfirsiche.
- Dann kommt das eigentliche Einkochen, welches sowohl auf dem Herd als auch im Backofen umgesetzt werden kann: Stellen Sie die befüllten Gläser einfach in einen Topf und geben Wasser dazu, sodass es zur Flüssigkeit in den Einmachgläsern reicht. Nun muss das Obst bei 75 Grad Celsius für 30 Minuten kochen. Beim Einkochen im Backofen müssen Sie die Temperatur auf 175 Grad stellen und die Gläser auf ein Backblech stellen, das ca. zwei Zentimeter hoch mit Wasser befüllt ist. Die Gläser dürfen sich nicht berühren. In der untersten Backschiene werden die Gläser so lange eingekocht, bis im Wasser Luftbläschen aufsteigen. Die Gläser bleiben dann für weitere 30 Minuten im ausgestellten Ofen.
Auf diese Weise eingekochtes Obst ist mindestens ein Jahr haltbar.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Bei Steinfrüchten können Sie auch ruhig etwas kreativer sein. Nicht nur als halbierte Früchte lassen sich die Pfirsiche einmachen, warum schneiden Sie sie nicht einmal in Scheiben? So ist das Obst besser portionierbar. Auch eine Pfirsich-Salsa ist eine tolle Möglichkeit, die Sommerfrucht zu konservieren. Dafür geben Sie halbe Pfirsiche zusammen mit Tomaten (beide bereits geschält), Jalapeño, Zwiebeln, Knoblauch und Koriander in einen Topf und schmoren das Ganze. Kirschen, Mirabellen und Aprikosen lassen sich ebenso gut einmachen.