Chilischoten einfrieren: Schnelle Schärfe für Rezepte verwenden
Entweder man liebt sie oder man hasst sie: Chilischoten. Die Schärfe ist nichts für schwache Nerven. Nach der Ernte kann man Chilischoten länger haltbar machen, indem man sie einfriert.
Chilis gelten als gesund, denn sie regen die Verdauung, den Kreislauf und die Durchblutung an. Wer sie selbst anbaut, braucht etwas Geduld, denn gerade die Voranzucht ist für Ungeübte nicht ganz einfach, da die Chili es gerne warm mag und das Keimen etwas dauert. Einmal angebaut, hat man länger was von den roten Schoten, wenn man sie einfriert.
Chilischoten einfrieren: Schnelle Schärfe für Rezepte verwenden

Zuerst sollten Sie sich Einmalhandschuhe anziehen, wenn Sie mit Chilis arbeiten, denn selbst die äußere Schale ist scharf und kann schnell unangenehm werden, wenn man unbewusst an Nase oder Augen fasst. Chilischoten sind nach der Ernte nur begrenzt haltbar. Man sollte sie auf jeden Fall offen im Kühlschrank lagern. Wem das nicht lang genug ist, der kann die Schoten problemlos einfrieren.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Säubern Sie die Chilischoten gegebenenfalls.
- Die Chilischote kann im Ganzen eingefroren werden. Dafür geben Sie die einzelnen Schoten einfach in einen Gefrierbeutel.
- Zum Auftauen entnehmen Sie die gewünschte Menge. Unter kaltem Wasser tauen die Schoten schneller auf.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wer es nicht so scharf mag, der sollte vor der Verwendung unbedingt das Kerngehäuse entfernen, denn dort steckt am meisten Capsaicin (der Schärfestoff der Schoten).