Aussaat im Februar: Manche Pflanzen können Sie schon ins Beet setzen
Mitte Februar beginnt der Vorfrühling und so langsam dürfen auch erste Pflanzen im Freiland ins Beet. Einige können schon nun bereits werden.
München – Im Februar startet langsam die neue Gartensaison, auch wenn es draußen meist noch kalt ist. Neben der Vorkultur im Haus für beispielsweise Tomaten oder Chilis ist auch eine Aussaat draußen im Garten nun schon möglich. Solange das Saatgut mit Kälte klarkommt oder alternativ geschützt angebaut wird, können Gartenfans im Februar schon manches säen.
Aussaat im Februar: Diese Pflanzen können Sie schon ins Beet setzen
Mitte Februar startet der Vorfrühling, er dauert bis Ende März an und deutet es bereits an: Die ersten Pflanzen beginnen zu sprießen, Frühblüher wie Schneeglöckchen strecken langsam ihre Köpfe aus dem Schnee oder der Erde und auch andere Pflanzen wie die Salweide beginnen zu blühen. Insekten sind dankbar für diese Frühblüher und auch der Mensch freut sich meist am Anblick. Gartenfans möchten aber oft nicht nur zusehen, sondern endlich aktiv werden und das geht mit einer Aussaat im Februar wunderbar.
Folgende Pflanzen können bereits im Februar im Freiland gesät oder gesetzt werden:
- Knoblauch: Die Zehen dürfen ab Februar in die Erde, sofern Sie im Herbst nicht daran gedacht haben.
- Ackerbohne: Auch sie darf unter passenden Bedingungen schon ins Beet, sofern der Boden nicht gefroren ist. Beachten Sie die auf der Anleitung angegebene Tiefe und die minimale Temperatur für die Aussaat. Natürlich ist die Aussaat auch später noch möglich. Andere Namen für sie sind Dicke Bohne, Saubohne oder Puffbohne.
- Zudem können Sie ab etwa Ende Februar auch langsam mit der Aussaat von Möhren, Pastinaken, Radieschen, Spinat und einigen weiteren Gemüsesorten beginnen.

Im Zweifelsfall hilft eine Folie nachts noch gegen Frost, erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner wissen aber ohnehin, wann der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat ist. Wer das Risiko noch nicht eingehen möchte, kann natürlich Frühbeete oder Gewächshäuser nutzen. Und während im Garten noch der Frost vorherrscht, ist die Anzucht in den Innenräumen in vollem Gange, sodass die Jungpflanzen dann nach draußen dürfen, sobald es einige Wochen später wärmer wird. Denken Sie außerdem bei Bedarf an die rechtzeitige Aussaat von Ostergras rund vier Wochen vor dem Fest.