Basilikum jetzt aussäen und im Juni bereits ernten
Basilikum ist als Küchenkraut allgegenwärtig. Wer es nicht kaufen will, der sollte Basilikum im April auf der Fensterbank vorziehen.
Ob verarbeitet als Pesto, in Pastasaucen oder als optisches Highlight auf der Pizza oder Tomate-Mozzarella – Basilikum ist das wohl beliebteste Kraut und verfeinert vor allem italienische Gerichte. Mit seinem frischen, würzigen Geschmack sowie einer subtilen Schärfe ersetzt er zudem oft ein übermäßiges Salzen. Wer ihn im April aussäen möchte, sollte dies am besten auf der Fensterbank tun.
Basilikum jetzt aussäen und im Juni ernten

Basilikum stammt ursprünglich aus Indien und Westasien und mag keine Kälte. Da ist es naheliegend, das Kraut draußen erst auszusäen, wenn Frost überstanden ist. Hierzulande ist dies nach den Eisheiligen der Fall. Beachten Sie folgende Punkte bei einer Aussaat:
- Vor den Eisheiligen sollten Sie Basilikum auf der Fensterbank vorziehen. Dieser Standort versorgt den Lichtkeimer mit genügend Helligkeit. Es sollten konstante Temperaturen um die 20 Grad herrschen.
- Säen Sie die Samen in Anzuchtgefäßen aus. Die Erde sollte dabei leicht feucht sein und nur ganz dezent über den Samen verteilt, da diese Lichtkeimer sind. Eingelegte Samen keimen übrigens besser und schneller.
- Ab Mitte Mai kann das Basilikum dann entweder ins Beet oder auf den Balkon wandern.
- Gießen Sie die junge Pflanze am besten von unten.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Innerhalb von sechs bis acht Wochen kann das Kraut geerntet werden. Eine direkte Aussaat hat hierzulande meist erst ab Mai Erfolg und dann auch eher in Weinanbauregionen Deutschlands. Basilikum kann auch mit wenig Aufwand im Wasser gezogen werden.