Auberginen-Vielfalt: Unterschiede in Farbe und Geschmack
Die klassische dunkelfarbige Aubergine kennen die meisten, doch es gibt viel mehr Sorten in den unterschiedlichsten Farben und Formen.
Bei den meisten Gemüsesorten erkennt man die Diversität der Sorten erst, wenn man sich tiefer mit dem jeweiligen Gemüse auseinandersetzt. Auch die Auberginen-Vielfalt ist überraschend groß. Es gibt für jeden Geschmack die richtige Sorte. Die meisten wachsen auch problemlos in Ihrem Garten und können ganz einfach aus Saatgut gezogen werden.
Auberginen-Vielfalt: Unterschiede in Farbe und Geschmack

Auberginen sind gesund, einfach anzubauen und passen zu vielen verschiedenen Gerichten. Dabei kann dieses leckere Gemüse auch noch besondere Farben auf den Teller bringen. So gibt es unter anderem rote und tomatenähnliche Auberginen, so wie die Rosso di Napoli. Die Aubergine Thai yellow egg hingegen bildet Früchte aus, die gelb abreifen. Aubergine Gilo Brazil ist eine lang gestreckte und orangefarbene Sorte. Eine weiße Aubergine ist die Sorte Casper. Hellgrün hingegen ist die Jewel Jade. Aber es gibt auch Rosa Aubergine, eine davon ist die Rosita. Eine fliederfarbige Aubergine ist die Malaysian Dark Red, auch wenn der Name etwas anderes verspricht. Applegreen ist die früheste Sorte und auch im reifen Zustand grün.
Aber es gibt auch einige Sorten, die nicht nur einfarbig sind, sondern gestreift und mit Farbverlauf, zum Beispiel:
- Tsakoniki – violett und weiß gestreift
- Round Mauve – weiß-rosa-lila Farbverlauf
- Bride – lange weiße Auberginen mit lavendelfarbigen Flecken
- Cambodian Green Giant – Runde weiße Früchte mit grünen Streifen und Farbverläufen
- Lay Yaw – Hellgrüne Sorte mit dunkelgrünen Streifen
Bei den unterschiedlichen Farben gibt es auch noch verschiedene Farbtöne. Die Short Purple ist zum Beispiel helllila, die Sirenevy neonlila farbig, die Round Purple dunkellila. Fast schwarzlila ist hingegen Purple Pickling.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Auberginen Vielfalt: So unterschiedlich sind die Formen
Aber nicht nur farblich unterscheiden sich die verschiedenen Sorten. Es gibt facettenreiche Formvariationen. So ist die Aubergine Little Fingers fingerförmig, Black Champion ähnelt viel eher einer riesigen Banane und Black Beauty ist glockenförmig mit großen Rippen. Die Burkina Faso ähnelt einer Tomate, Kurume Long hingegen, einer Peperoni. Snake of Mugla ist eine sehr lange Aubergine. Der Eierbaum sieht aus wie Eier. Die Auberginen Vielfalt bietet also für jeden etwas und viel Spielraum zum Ausprobieren und Entdecken. Auch bei wenig Platz lohnt es sich deshalb, Auberginen auf dem Balkon anzubauen – warme Mauern und Windschutz bieten hierfür ein angenehmes Kleinklima.