Aubergine schälen: Für viele Rezepte eine gute Idee
Auberginen geben vielen mediterranen Gerichten das gewisse Etwas. Doch sollte man die Schale mitessen oder lieber nicht? Das sollten Sie wissen.
Hamburg – Ob in vegetarischen Lasagnen, marokkanischen Gerichten oder als Grillgemüse: Auberginen sind vielseitig und lecker. Doch bei der Schale scheiden sich die Geister. Während die einen sie gar nicht stört, empfinden andere sie als eklig und ungenießbar. Die Redaktion erklärt die Vor- und Nachteile der Auberginenschale.
Aubergine schälen: Für manche Rezepte sollten Sie die Schale entfernen

Auch wenn die Aubergine hierzulande seit langem auch kultiviert wird, machen viele einen Bogen um das Gemüse aus der Familie der Nachtschattengewächse. Oft liegt es daran, dass bei vielen Gerichten die Schale der Frucht durch den Garvorgang einen bitteren Geschmack annimmt. Dabei hat die Schale viele Vorzüge:
- In ihr stecken laut dem „Norddeutschen Rundfunk“ (NDR) besonders viele sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane und Phenolsäure. Anthocyane schützen laut „NDR“ Zellen vor den Angriffen durch freie Radikale, halten Gefäße elastisch und den Blutdruck stabil.
- Die Auberginenschale enthält zudem am meisten Geschmack.
- Die Schale ist fest in der Konsistenz, was vielen Gerichten zugutekommt.
- Außerdem stecken in der Schale viele Ballaststoffe.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Doch gerade, wenn die Aubergine im Ofen gegart wird, kann die Schale störend sein. Entweder zieht man sie dann einfach ab oder schält die Aubergine bereits vorher. Das geht mit einem einfachen Sparschäler oder, indem man den Strunk abschneidet und ähnlich wie beim Schälen einer Mango die Schale von oben nach unten entfernt. Die Nachteile der Auberginenschale sind:
Aubergine schälen: So einfach geht‘s
- Bestimmte Rezepte wie Auberginencreme oder Eintöpfe sehen meist die ungeschälte Frucht vor.
- Gerade bei herkömmlichem Gemüse aus dem Supermarkt kann die Schale belastet sein. Greifen Sie deshalb besser zu Bio-Ware.
- Bei Früchten, deren Schale Risse oder Flecken enthält, kann das Schälen auch eine gute Idee sein.
Sie können die Auberginen auch im Ganzen im Ofen garen und danach schälen. Grillen Sie dafür die Auberginen im Backofen, bis sie weich sind. Nachdem die Frucht abgekühlt ist, können Sie mit einem Küchenmesser die Haut abziehen. Roh sollten Sie die Aubergine aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe übrigens weder im geschälten noch ungeschälten Zustand essen. *ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.