Gesunde Artischocken: Roh sind sie wahre Vitamin-Booster
Artischocken gehören zu den gesündesten Gemüsesorten überhaupt. Doch viele essen sie, wenn überhaupt, nur aus dem Glas – dabei sind sie roh so gesund!
München – Ganz klassisch auf der Pizza, im Ganzen serviert, zusammen mit einem leckeren Dip als Fingerfood oder gefüllt aus dem Ofen: Kaum ein anderes Gemüse ist derart wandelbar wie die Artischocke. Doch dass man sie auch roh essen kann und die Artischocke auf diese Weise mindestens genauso gesund ist, wissen die wenigsten.
Artischocken: Roh essen kann von Vorteil sein

Das Gemüse, das zu den Korbblütlern gehört, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wächst dort an bis zu zwei Meter hohen Stauden. Aber auch hierzulande kann die mehrjährige Pflanze mit ein wenig Knowhow kultiviert werden, jedoch braucht man dafür sehr viel Platz im Garten. Die Artischocke ist mit den Disteln verwandt, was sich auch an ihren dichten weißen Haaren am unteren Teil der Artischocke erkennen lässt. Folgende gesundheitlichen Vorteile haben Artischocken:
- Hoher Gehalt an Vitaminen: Folsäure, Vitamin B1, Vitamin B6, Calcium, Eisen sowie Beta-Carotin stecken in Artischocken.
- Mit zehn Gramm pro 100 Gramm ist die Artischocke reich an Ballaststoffen.
- Sie helfen gegen Blähungen und Völlegefühl.
- Ideal bei Diabetes: Der hohe Gehalt an Inulin macht das Gemüse für Diabetiker besonders wertvoll. Auch der Cholesterinspiegel wird von Artischocken stabilisiert. Dabei kommt es nicht darauf an, in welcher Form man die Artischocke isst; auch vom Saft profitiert man.
- Die Verdauung wird von den enthaltenen Ballaststoffen und Flavonoiden angeregt, die besonders stark in den äußeren Blättern vorkommen.
Artischocken: Vitamine bleiben erhalten
Essen kann man von der Artischocke nicht nur das zarte Herz, sondern auch die Blätter. Isst man sie roh, bleiben die Vitamine allerdings im vollen Umfang erhalten. Aber auch für etwa eine halbe Stunde in Wasser gegart schmeckt die Artischocke, besonders wenn man die Blätter dann abzupft und in einen Dip taucht.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Ihren hohen Preis verdanken frische Artischocken sowohl Exemplare im Glas übrigens dem aufwändigen Ernten. Denn die Blütenköpfe müssen vorsichtig von Hand von ihrem Stiel getrennt werden. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.