Vogelscheuche selber basteln: Strohpuppe zur Abschreckung
Wer im Garten Obst oder sogar Getreide anbaut, der will nicht, dass seine Ernte angeknabbert oder verschmutzt wird. Eine Vogelscheue ist da sinnvoll.
München – Insbesondere auf Äckern und Feldern, in denen intensive Landwirtschaft betrieben wird, findet man sie: Vogelscheuchen. Sie können dazu beitragen, dass sich weniger Vögel an den Samen und Körnern bedienen. Aber auch, dass sie weniger Kot auf den Feldern hinterlassen und sorgen zudem für eine reichere Ernte. Doch auch Ihr Garten kann von den Strohpuppen profitieren. Die Redaktion weiß, was Sie für den Bau einer Vogelscheuche benötigen.
Vogelscheuche selber basteln: So gelingt die Strohpuppe zur Abschreckung

Gerade für fleißige Hobbygärtner ist es ärgerlich, wenn Beeren, Gemüse und Getreide von neugierigen und hungrigen Vögeln gepickt werden. Schon seit hunderten von Jahren werden Vogelscheuchen erfolgreich gegen die Ernteräuber eingesetzt. Aber auch Sie können in Ihrem Garten eine Strohpuppe aufstellen. Basteln Sie diese doch gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkelkindern. Dafür brauchen Sie folgendes Material:
- Einen Besen, eine Stange und eine Querleiste aus Holz
- Nägel und Hammer
- Ausreichend Stroh
- Sackleinen
- Alte Kleidung
Für das Gestell suchen Sie einen alten Besen, dessen Stil Sie vom unteren Teil entfernen. Es eignen sich Besen ab einer Länge von 1,80 Metern. Alles, was darunter ist, schreckt Vögel eher nicht ab. Befestigen Sie im oberen Viertel die Querleiste, sodass ein Kreuz entsteht. Alternativ können Sie sich im Baumarkt zwei sägeraue Holzlatten von zwei und einem Meter zuschneiden lassen, die Sie dann mit Nagel und Hammer verbinden.
Vogelscheuche selber basteln: Dekorationselement in allen Jahreszeiten
Mit Stroh formen Sie nun den Kopf der Scheuche. Mit Sackleinen und einer Kordel können Sie dem ganzen eine Form geben und das Stroh fixieren. Auch wenn beim Outfit eine mit Stroh gefüllte Latzhose und Karohemd schöner aussehen – ein auffälliges Disco-Outfit erzielt effektivere Ergebnisse beim Abschrecken, da Vögel Glitzer und spiegelnde Elemente nicht mögen.
Letztendlich sollte die Vogelscheuche nicht immer am selben Platz stehen, da Vögel mit der Zeit sonst die Scheu verlieren. Bewegen Sie die Scheuche ruhig alle paar Tage an eine andere Stelle im Garten.
Besonders im Herbst, um Halloween herum, sind Vogelscheuchen ein beliebtes Dekoelement in Ihrem Garten. In den drei anderen Jahreszeiten können Sie das Garten-Maskottchen jedoch auch saisonal schmücken. Damit die Scheuche im Winter nicht zu viel Schaden davonträgt, können Sie sie in besonders schneereichen Perioden mit Vlies abdecken.