1. 24garten
  2. Gartentiere

Vogel in Wohnung verirrt: Mit gezielter Dunkelheit helfen Sie dem Tier

Erstellt:

Von: Joana Lück

Nur kurz hat man die Balkontür geöffnet und schon ist es geschehen: Ein Vogel ist in die Wohnung geflogen. So bekommen Sie das Tier wieder ins Freie.

München – Gerade, wenn die Temperaturen wieder steigen und Fenster sowie Balkontüren geöffnet sind, kommt es häufig vor, dass sich ein Vogel ins Haus verirrt. Auch wenn es nahe liegt, in Panik zu verfallen, so tun Sie weder sich selbst noch dem aufgeregten Tier einen Gefallen damit.

Vogel in Wohnung verirrt: Mit Dunkelheit helfen Sie dem Tier

Besonders im Frühling sind sie wieder in Gärten, aber auch in Stadtgebieten unterwegs: Taube, Spatz und Eichelhäher begeben sich auf die Nahrungssuche und können dabei schon mal eine offene Tür mit einem Versteck in der Natur verwechseln. Wie gelangt das Tier wieder unbeschadet nach draußen?

Ein Haussperling (Symbolbild)
Besonders in Städten verirren sich Vögel häufiger in Wohnungen. (Symbolbild) © Liszt National History/Imago

Folgende Dinge gilt es in dieser Situation zu beachten:

Hilft dies nichts, und der Vogel möchte partout nicht Ihr Zimmer verlassen, sollten Sie das Ordnungsamt oder den Tierschutz verständigen. Keinesfalls sollten Sie den Vogel mit der bloßen Hand einfangen. Das ist nicht nur stressig für Sie und ihn, sondern kann auch zu Verletzungen führen. Manche Vögel, wie die Taube, können zudem Krankheiten übertragen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Vogel in Wohnung verirrt: So können Sie es in Zukunft vermeiden

Vorbeugen können Sie dem gefiederten Besuch, indem Sie Fenster immer nur stoßweise öffnen. Bei geöffneten Balkontüren bieten sich feine Fliegennetze an, die Vögel, aber auch Insekten und Spinnen fernhalten. Diese werden mithilfe eines Klettverschlusses an der Innenseite des Fensterrahmens angebracht und lassen sich bei Bedarf ein- und absetzen. Noch dazu sind sie flexibel und weich, sodass sie einen Vogel nicht verletzen, sollte er dagegen fliegen.

Auch interessant