1. 24garten
  2. Gartentiere

Vogel des Jahres 2023: Sperling oder Teichhuhn – welcher ist Ihr Favorit?

Erstellt:

Von: Ines Alms

Bis zum 27. Oktober darf jeder mit abstimmen, wer der Vogel des Jahres 2023 werden soll. Fünf Arten stehen zur Auswahl. Für wen entscheiden Sie sich?

Die Auswahl ist ungewöhnlich und sicherlich nicht jedem sind die einzelnen Vögel bekannt: Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper heißen die Kandidaten für das nächste Jahr. Bei der gemeinsamen Aktion des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) und des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) kann jeder mit nur einem Klick selbst entscheiden, wer im Jahr 2023 das Rennen machen soll.

Vogel des Jahres 2023: Sperling oder Teichhuhn – wer ist Ihr Liebling?

Ein Braunkehlchen sitzt mit einer Ameise im Schnabel auf einem Maschendraht
Das Braunkehlchen ist auch einer der Kandidaten für den Vogel des Jahres 2023. © NABU/M. Schäf

In diesem Jahr hat der Wiedehopf die Herzen erobert, aber auch für das Jahr 2023 ist die Auswahl der Vögel nicht minder interessant. Sie benötigen nicht nur den Schutz der Menschen, sondern sind auch in ihrer Funktion als Nützlinge wünschenswerte Besucher von Parks und Gärten. Für diese Vögel können Sie abstimmen:

Unter www.vogeldesjahres.de können auch Sie bis zum 27. Oktober mitbestimmen, wer nächstes Jahr das Krönchen tragen soll. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller erklärt die Auswahl: „Jeder der fünf Vögel steht für ein Naturschutzthema, das dringend mehr Aufmerksamkeit braucht. Klimakrise, Insektenschwund, intensive Landwirtschaft und Verlust von naturnahem Grün bedrohen die Bestände unserer Vogelarten.“

Auch interessant