1. 24garten
  2. Gartentiere

Tierfreundlicher Garten: So locken Sie Insekten, Vögel und Säugetiere an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Der Garten erfreut nicht nur uns Menschen, auch Tiere fühlen sich darin wohl. Zumindest, wenn der Garten tierfreundlich gestaltet wird. Dann kommen die Besucher von selbst.

München – Ein gut angelegter Garten ist ein Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Tieren. Denn Insekten bestäuben unsere Obstbäume, Igel fressen gelegentlich Schnecken und Vögel vertilgen den ein oder anderen Schädling. Wer Tiere in den Garten locken möchte – weil sie hilfreich oder einfach nur niedlich sind – sollte den Garten tierfreundlich gestalten.

Tierfreundlicher Garten: Wie Sie Insekten, Vögel und Säugetiere anlocken

Ein tierfreundlicher Garten lockt früher oder später von selbst seine Bewohner an. Jedoch dürfen Sie nicht enttäuscht sein, wenn es etwas dauert. Gerade Vögel, aber auch Igel und andere Tiere haben Stammplätze, zu denen sie immer wieder zurückkehren. Die Tiere werden nach und nach auch in Ihren Garten finden und sich ansiedeln. Das muss aber nicht sofort sein und kann Monate dauern. Daher gilt: Nicht aufgeben und sich über jeden neuen Gast freuen. Wildkameras helfen oft, auch scheue Tiere zu entdecken.

Vorab sollten Sie sich außerdem überlegen, welche Tiere bei Ihnen in der Umgebung vorkommen und welche genau Sie gerne im Garten haben möchten. Meist sind das Singvögel, Eichhörnchen, Igel und Insekten. Jedes Tier hat zwar andere Ansprüche, mit einem etwas unordentlichen Naturgarten ist aber den meisten geholfen.

Ein paar Tipps für einen tierfreundlichen Garten:

Inspiration finden Sie entweder in Büchern, im Internet oder draußen in der Natur. Im Gartencenter hilft ab dem Frühjahr ein Blick auf die Pflanzen. Dort, wo sich viele Bienen tummeln, gibt es Nahrung. Sie können also (bei heimischen Arten) bedenkenlos zuschlagen. Auch wer beim Spaziergang Hummeln, Bienen oder Vögel genau beobachtet, wird sehen, was sie mögen und wohin sie flüchten. Ein Garten nach dem Vorbild der Natur, ergänzt um ein paar Nisthilfen und Tränken, ist deutlich wertvoller als Zierrasen und ein perfekt getrimmter Baum.

Auch interessant