1. 24garten
  2. Gartentiere

Giftigste Tiere Deutschlands: Neun giftige Wildtiere, die auch im Garten leben können

Erstellt:

Von: Franziska Irrgeher

Giftige Tiere vermutet man nicht im eigenen Garten. Doch auch in Deutschland gibt es giftige Wildtiere, die ganz in unserer Nähe leben.

Was giftige Tiere betrifft, so haben wir in Deutschland eigentlich Glück gehabt, denn viele wirklich gefährliche Wildtiere gibt es nicht. Allerdings zählen zu den giftigsten Tieren Deutschlands auch einige, die durchaus in jedem Garten leben können. Wir erklären, welche das sind und wie gefährlich sie wirklich werden.

Giftigste Tiere Deutschlands: Diese neun Wildtiere kommen auch im Garten vor

Tiere haben zahlreiche Methoden zur Verteidigung oder zum Erlegen ihrer Beute entwickelt. Gift ist eine der Möglichkeiten. Harmlose Vertreter mit Giftstacheln sind beispielsweise Wespen oder Bienen, deren Stiche zwar schmerzen und anschwellen, aber lediglich für Allergiker wirklich gefährlich werden. Die giftigsten Tiere Deutschlands dagegen können schon zu stärkeren Symptomen führen, tödlich sind sie in der Regel nicht. Vor allem haben viele Gartenfans wahrscheinlich schon das ein oder andere giftige Tier getroffen, denn manche bevorzugen auch Gärten als Lebensraum.

Zu sehen sind zwei Kreuzottern nebeneinander, die aus einer Wiese lugen beim Balztanz, der Hintergrund ist unscharf (Symbolbild).
Kreuzottern beißen nur, wenn sie sich bedroht fühlen (Symbolbild). © blickwinkel/R. Sturm/Imago

Diese giftigsten Tiere Deutschlands leben auch in Gärten:

Das sind zwar eine ganze Menge Tiere, doch Angst muss niemand vor ihnen haben. Unsere giftigen Wildtiere schützen sich mit ihrem Gift bei Gefahr oder nutzen es zum Erlegen ihrer Beute. Wer die Tiere in Ruhe lässt, hat kaum etwas zu befürchten, einzige Ausnahme: Eichenprozessionsspinner sollten Sie in jedem Fall meiden und melden.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Für Kreuzotter, Wasserspinne und Co. gilt eher: Freuen Sie sich über den Gast im Garten. Wenn kleine Kinder im Haus sind, kann gemeinsam mit Naturschützern über die Umsiedlung der Tiere aus dem Garten nachgedacht werden. Ansonsten deutet ihre Anwesenheit aber eher darauf hin, dass das Wasser klar und sauber oder der Garten sehr tierfreundlich angelegt ist.

Kommt es doch mal zu Berührungen mit Gifttieren oder gar zu Bissen, sollte die Nummer des Giftnotrufs für Notfälle wie anaphylaktische Schocks bekannt sein. Wie man nach einem Schlangenbiss richtig reagiert, erklärt echo24.de*. Im Normalfall reicht ein vorsorglicher Arztbesuch nach dem Kontakt mit Gifttieren vollkommen aus. Kinder und Haustiere sollten den giftigen Tieren aber besser fern bleiben. Weitaus gefährlicher können für Menschen viele Giftpflanzen im Garten werden. Auch hier gibt es aber haustierfreundliche und kinderfreundliche Pflanzen.

Auch interessant