Sonnenblumen vor Vögeln schützen: mit Tüll und Ablenkung
Sonnenblumen gelten als pflegeleichter Hingucker im Garten. Doch was können Sie tun, damit Vögel und andere Tiere nicht über sie herfallen?
München – Sonnenblumenkerne sind nahrhaft und nicht umsonst Hauptbestandteil der meisten Meisenknödel und Vogelfuttersorten. Somit ist es ist nicht verwunderlich, wenn sich Vögel wie Meise, Amsel, aber auch Krähen, Raben und sogar Eichhörnchen auf den hübschen Gewächsen niederlassen und die Kerne herauspicken.
Sonnenblumen vor Vögeln schützen: mit Abdeckung und Ablenkung

Sonnenblumen sind einjährig und sind somit nicht winterhart. Innerhalb von nur wenigen Wochen wachsen sie auf eine Höhe von bis zu drei Metern heran. Mit ihren schönen Blütengesichtern und der knalligen Farbe verwandeln sie den Garten in eine wahre Sommeroase.
Besonders kurios ist ihre Eigenschaft, dass sie ihre Blütenköpfe im Laufe des Tages immer in Richtung der Sonne drehen. Umso ärgerlicher ist es, wenn man eines Morgens feststellt, dass die Sonnenblumenkerne, die sich in der Mitte der Blütenkörbe entwickeln, von hungrigen Vögeln herausgepickt werden. Folgende Tipps lassen es erst gar nicht so weit kommen:
- Abdeckungen sind die klassische Lösung bei angeknabberten Pflanzen. Jedoch sehen sie nicht sehr schön aus und Planen oder Netze können für einige Tiere zur Falle werden. Sie sollten deshalb nur wenige Köpfe der Sonnenblumen mit einem Netz versehen. Tüll ist eine gute Alternative, da es sehr feinmaschig ist.
- Schaffen Sie eine andere Futterquelle. Vogeltränken, selbstgemachte Meisenknödel und aufgestellte Maiskolben bieten eine gelungene Ablenkung für Vögel und Eichhörnchen. Ihre Sonnenblumen werden im Vergleich eher langweilig sein.
- Befestigen Sie auffällige Luftschlangen in Silber oder Gold an den Pflanzen. Die Tiere mögen das Schimmern und Funkeln nicht und lassen sich nicht auf den Korbblütlern nieder.
- Greifen Sie auf kleinere Sonnenblumen zurück und pflanzen Sie diese in Töpfen an. Das hat den Vorteil, dass Sie die Pflanzen besser unterstellen und die Ernte in Sicherheit bringen können.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Sonnenblumen vor Vögeln schützen: Gezieltes Pflanzen
Eine andere Möglichkeit ist es, von vornherein genug Sonnenblumen anzupflanzen, sodass ein paar gepickte Blumenköpfe nicht auffallen. Besondere Sorten wie „Autumn Beauty“ wachsen bis in den Herbst hinein. Wer eine exotischere Sorte sucht, liegt mit der Schokoladen-Sonnenblume goldrichtig.