1. 24garten
  2. Gartentiere

Raben im Garten: Vertreiben – oder von ihnen lernen?

Erstellt:

Von: Joana Lück

Auch wenn man es nicht vermutet – Raben sind alles andere als aggressive Allesfresser. Beobachtet man die Tiere, kann man sogar von ihnen lernen.

München – Sie sind groß, laut und wirken auf manche Menschen sogar furchteinflößend: Raben haben von allen Vögeln den schlechtesten Ruf. Doch auch wenn das Tier, das zu der Familie der Sperlingsvögel zählt, auf den ersten Blick aggressiv wirkt, so ist es laut neuester Erkenntnisse von Forschern außerordentlich intelligent.

Raben im Garten: Vertreiben – oder von ihnen lernen?

Ein Rabe sitzt auf einem toten Baum.
Raben sind in der Lage, auch komplizierte Zusammenhänge zu verstehen. (Symbolbild) © I. Schulz/Imago

Viele Gärtnerinnen und Gärtner legen es mehr darauf an, Raben aus ihrem Garten zu vertreiben, als sie vielleicht genauer zu studieren. Schließlich sind die Tiere nicht nur laut und machen unter Umständen Dreck, sie vergreifen sich auch am Gemüse.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Raben können jedoch komplex denken, wie eine Studie der University of Auckland in Neuseeland laut dem Bayerischen Rundfunk („BR“) herausgefunden hat. „Stellen Sie sich vor, Sie blicken von oben auf einen Wald hinab und sehen, wie sich die Äste und Blätter eines Baumes bewegen, obwohl kein Wind weht“, fordert Alex Taylor von der University of Auckland in Neuseeland auf. Auch begreifen Raben den Unterschied zwischen einem Ast, der sich durch den Wind bewegt und einem Menschen, der sich in der Nähe des Astes aufhält und den Ast bewegt. Vor allem in freier Wildbahn kann den Vögeln laut BR ein solch abstraktes Denken einen großen Überlebensvorteil verschaffen. Das sind weitere Eigenschaften der schwarzen Vögel:

Auch interessant