Orangenschalen gegen Schädlinge: Schnecken und Ameisen mögen sie gar nicht
Schnecken und Ameisen sind Tiere, die man nicht immer im eigenen Garten haben möchte. Doch bei der Bekämpfung muss man nicht zur Chemie greifen.
München – Über Jahre mühsam angepflanztes Gemüse und Obst wird innerhalb von nur wenigen Tagen angeknabbert und die ganze Ernte zerstört. Dieses Szenario kennen viele Gartenbesitzer und Gartenbesitzerinnen, deren Knochenarbeit schon einmal hungrigen Schnecken und anderen Tieren zum Opfer gefallen ist. Doch ein ganz einfacher Trick mit einem günstigen Hausmittel kann helfen und das auch noch ganz umweltschonend.
Orangenschalen gegen Schädlinge: Besonders wirkungsvoll bei Schnecken und Ameisen

Durchgelöcherte Salatblätter und verwüstete Beete sind mehr als ärgerlich, doch zum Glück gibt es natürliche Mittel, mit denen man Schädlinge vertreiben kann. Gegen Schnecken, Blattläuse, Ameisen und sogar Haustiere, die neugierig das Beet untersuchen, wirken nicht nur Eierschalen und ein selbst gebauter Schneckenschutz. Eines der effektivsten Mittel haben Sie sicherlich zu Hause und schmeißen es oft einfach gedankenlos in den Biomüll.
Orangenschale enthält von Natur aus D-Limonen, womit in Pflanzen natürlich vorkommende Monoterpenene bezeichnet werden. In vielen Zitrusschalenölen wie Orangenöl sind besonders viele D-Limonen enthalten. Doch Sie müssen keine ätherischen Öle kaufen, sondern können allein aus herkömmlichen Orangenschalen ihr persönliches Insektizid herstellen. So funktioniert es:
- Schälen Sie eine (Bio-)Orange und legen Sie die Schale zur Seite.
- Schneiden Sie die Schale in etwa ein bis zwei Zentimeter große Scheiben.
- Streuen Sie die klein geschnittenen Schalen großzügig aufs Beet und in die von den Schädlingen betroffenen Bereiche.
Streut man Orangenschalen vor der Haustür oder der Balkontür, werden Ameisen diesen Bereich künftig ebenfalls meiden.
Zitronenschalen haben übrigens dieselbe Wirkung wie Orangen. Aber nicht nur im Gartenbeet halten Orangenschalen ungewünschte Besucher fern, legt man sie in den Kleiderschrank, braucht man sich nicht vor Motten zu fürchten.
Orangenschalen gegen Schädlinge: Weitere DIY-Projekte mit der Zitrusfrucht
Doch nicht nur im Garten sind Orangenschalen eine willkommene Zutat. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lassen sich wohlduftende Lichter basteln. Ein eigens kreierter Raumduft ist ebenfalls ein schönes Geschenk.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Wer einen österlichen Hefezopf backen möchte, der sollte sich am mediterran angehauchten griechischen Osterbrot versuchen. Dank der enthaltenen Orangenschale, Anis und Sesam erhält der Feiertags-Klassiker eine exotische Note.