1. 24garten
  2. Gartentiere

Möwe im Garten: Mit Knoblauch und Cayenne-Pfeffer verscheuchen Sie das Tier

Erstellt:

Von: Joana Lück

Möwen im Garten machen Lärm und können sogar richtig frech werden. Doch zum Glück gibt es einige Hausmittel, um die neugierigen Vögel zu vertreiben.

Hamburg – Sie schreien, vergreifen sich an geliebten Blumen und Sträuchern und brüten häufig auf Dächern: Möwen stehen bei vielen nach Tauben, Raben und Krähen auf der Unbeliebtheitsskala ganz oben. Aber mit ein paar kleinen Kniffen wird sich der putzige Vogel ein neues Heim suchen.

Möwe im Garten: Mit Knoblauch und Cayenne-Pfeffer verscheuchen

Eine Möwe, die auf einem Teich sitzt (Symbolbild)
Möwen gelten als lästig. (Symbolbild) © Rights Managed/Imago

Insbesondere Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer, die in der Nähe eines Sees oder der Küste wohnen, können von den Tieren, die zur Familie der Neukiefervögel, zu denen auch die hübsche Mandarinente zählt, ein Lied singen. Wenn Möwen Dächer zum Ersatzlebensraum erkoren haben, sind viele nicht nur genervt, es steigt beim Menschen die Angst vor der Übertragung von Krankheiten. Hinzu kommt, dass das weiß bis hellgraue Federvieh unschöne Kotflecken auf Dächern oder dem Rasen hinterlässt.

Möwe im Garten: So werden Sie den Vogel los

Wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) berichtet, lässt sich die Übertragung von Krankheiten wie Salmonellen jedoch schlicht durch einfache Hygiene wie das normalerweise übliche Waschen der Hände vermeiden. Trotzdem können Sie einiges tun, um Möwen fernzuhalten:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Bei allen Ihren Verscheuchungsversuchen sollten Sie darauf achten, dass Sie die Tiere nicht verletzen oder ihnen Schaden zufügen, da Möwen und insbesondere die Silbermöwe zu den vom Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG) besonders geschützten Arten gem. § 7 Abs. 2 Nr. 13 gehört, wie der NABU berichtet. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant