Von Brennnesseljauche bis Zwiebelsud – die besten Hausmittel gegen Blattläuse
Blattläuse breiten sich im Garten aus, wenn wenig natürliche Feinde vorhanden sind. Mit einigen Hausmitteln lassen sich die Schädlinge aber gut bekämpfen.
Sobald die Pflanzen draußen anfangen zu sprießen, verbreiten sich auch Blattläuse wieder rasant. Und selbst wenn einige von Vögeln oder Käfern gefressen werden, bleiben meist doch ausreichend Läuse übrig. Wer die Schädlinge dann loswerden will, hat einige Hausmittel zur Auswahl.
Hausmittel gegen Blattläuse: Von Brennnesseljauche bis Zwiebel

Sie sind klein, meist grün oder schwarz und sitzen in Massen an unseren Pflanzen: Blattläuse. Sie zapfen die Pflanzen an und saugen sie aus, oft sind die Tiere dabei nahe den Blüten oder an Blättern zu finden. Wenn Blätter verkümmern, sich verfärben oder kräuseln, ist in vielen Fällen die Blattlaus am Werk. Auch Krankheiten können die Tiere beim Saugen auf die Pflanze übertragen. Vorwiegend geschieht das durch den Honigtau, die Ausscheidungen der Tiere, der oft Rußtaupilz begünstigt.
Um das alles zu vermeiden, gibt es natürlich effektive Mittel im Fachhandel. Gerade im Biogarten oder bei Obst und Gemüse wollen viele aber darauf verzichten. Auch im Naturgarten sind Spritzmittel keine Option, wenn sie auch andere Tiere schädigen können. Also müssen Hausmittel her und davon gibt es einige.
Das sind die besten Hausmittel gegen Blattläuse:
- Schmierseife und Spülmittel: Eines der bekanntesten Hausmittel ist Schmierseife in warmem Wasser aufgelöst. Für einen Liter Wasser benötigen Sie etwa 50 Gramm Seife. Mit einer Sprühflasche kann das Gemisch dann auf die Pflanzen aufgebracht werden. Auch Spülmittel (zehn Milliliter für einen Liter Wasser) kann helfen, hierfür wird nur kaltes Wasser benötigt.
- Milch und Wasser: Auch ein Gemisch aus einem Teil Milch und zwei Teilen Wasser kann gegen Blattläuse helfen.
- Zwiebel- und Knoblauchsud: Bekannte Hausmittel sind außerdem Knoblauch und Zwiebel. Daraus können Gärtnerinnen und Gärtner einen Sud machen. Anfangs kann sogar eine geschälte Knoblauchzehe in der Erde ausreichen. Bei stärkerem Befall hilft dann sowohl Zwiebel- als auch Knoblauchsud. Für Zwiebelsud werden gewürfelte Zwiebeln in einem Liter Wasser gekocht, nach dem Aufkochen einige Zeit ziehen lassen und abgekühlt sowie durchgesiebt aufsprühen. Das funktioniert ebenso mit Knoblauch.
- Brennnesseljauche oder -Sud: Brennnessel gilt ebenfalls als Allrounder in Sachen Schädlingsbekämpfung. Frische Blätter übergießen Sie mit Wasser und lassen das Ganze rund ein oder zwei Tage stehen. Die Flüssigkeit kommt dann unverdünnt auf die Pflanzen. Ob das wirklich hilfreich ist, wird sich zeigen, aber Brennnesseln sind immerhin ein guter Dünger.
- Rapsöl: Hierfür gibt es sogar Mittel im Handel, die einsatzbereit sind. Jedoch verträgt nicht jede Pflanze Rapsöl, vor allem bei Zimmerpflanzen ist da Vorsicht geboten.
- Schwarzer Tee: Auch der soll helfen, dank seiner Gerbstoffe. Zwei bis vier Beutel Schwarzer Tee auf einen Liter Wasser sollten ausreichen. Mit heißem Wasser übergießen, ziehen und abkühlen lassen und dann kann der Tee direkt eingesetzt werden.
- Nützlinge: Gerade für größere Plantagen, Gewächshäuser und Ähnliches bieten sich Nützlinge an. Die gibt es zu kaufen, etwa Marienkäfer, Florfliegenlarven oder Ohrwürmer. Letztere siedeln sich im Garten von selbst an, wenn sie Tontöpfe mit Holzwolle oder Stroh gefüllt im Garten verteilen, Öffnung nach unten.
Nützlinge als natürliche Feinde anlocken
Viele Mittel müssen außerdem öfter angewendet werden, um zu wirken. Essig kann gerade bei Rosen in verdünnter Form helfen, kann aber manchen Pflanzen auch schaden. Daneben gibt es noch Optionen mit Kartoffelwasser, Rainfarn (kann giftig sein!), Oregano oder einer Rhabarber-Brühe aus den Blättern. Kapuzinerkresse als Unterpflanzung lenkt die Läuse bestenfalls von Bäumen oder Blumen ab. Nützlinge haben den großen Vorteil, dass sie eigenständig arbeiten, hier sparen Gartenfans sich das regelmäßige Besprühen. Im Idealfall siedeln Sie also ohnehin nützliche Insekten mit der passenden Gartengestaltung im Garten an. Nehmen die Blattläuse dann doch mal überhand, helfen die Hausmittel weiter.
Bei sehr leichtem Befall kann auch erst mal das Abduschen mit dem Gartenschlauch helfen. Bestenfalls werden die herunter gespülten Läuse dann direkt von Vögeln oder Nützlingen gefressen.