Futterkränze und Sterne für Vögel: Tierfreundliche Winter-Deko selbst machen
Winterliche Kränze sind schön, auch draußen. Basteln Sie doch mal Kränze mit Vogelfutter für den Garten. Deko und Buffet in einem.
München – Vogelfutter findet sich im Herbst und Winter in vielen Gärten oder gar auf Balkonen, besonders hübsch sehen Futterspender oft nicht aus. Wer daher auch draußen ein wenig Weihnachtsstimmung verbreiten möchte, kann den Adventskranz umgestalten und daraus einen Futterkranz für Vögel machen. Auch Sterne und andere Motive eignen sich wunderbar.
Futterkränze und Sterne für Vögel: Tierfreundliche Advents-Deko selbstgemacht
Vogelfutter selbst zu machen gehört für viele Vogelfans schon zur kalten Jahreszeit dazu. Alternativ gibt es aber beispielsweise auch gefüllte Zapfen zu kaufen, Vogelfutter in Papier-Ringen und einiges mehr, das sich für selbstgemachte Kränze verwenden lässt. Für ein hübsches weihnachtliches Vogelbuffet benötigen Sie: Kränze aus beispielsweise Tannenzweigen oder Zweigen ohne Blätter beziehungsweise das Material dafür, (selbstgemachtes) Vogelfutter, eine Schnur, Draht oder anderes Befestigungsmaterial und eine Schere. Außerdem ganz wichtig: der passende Standort. Das Futter kann beispielsweise am Zaun angebracht werden oder an einem Ständer, in jedem Fall muss auch der weihnachtliche Futterplatz für die Tiere gut überblickbar sein und ein Gebüsch aus Rückzugsort in der Nähe haben.

Futterkränze und Sterne für Vögel: So einfach geht es
Haben Sie alles zusammen, kann es losgehen. Zunächst die Vorbereitung:
- Futter herstellen: Der erste Schritt ist je nach Intention die Herstellung von Vogelfutter. Fettfutter können Sie beispielsweise aus Rindertalg oder Kokosfett machen, die Anleitung finden Sie hier. Befüllen Sie idealerweise verschiedene Formen damit. Niedlich sind mit Plätzchenformen ausgestochene Weihnachtsmotive, befüllte Holzsterne (unbehandelt!), befüllte Zapfen, kleine Tassen und mehr. Als Schnur-Ersatz können stabile Zweige dienen.
- Suchen Sie sich außerdem noch getrocknete Sämereien, die Sie im Sommer vorbereitet haben oder Nüsse, Zweige mit vogelfreundlichen Beeren aus dem Garten und mehr.

Danach kann gebastelt werden:
- Der Kranz: Für den Kranz nutzen Sie ganz einfach einen fertigen Tannenkranz oder binden diesen selbst. Wichtig: Die Vögel dürfen sich nicht mit den Füßen verfangen können, selbst binden wäre daher das Mittel der Wahl. Alternativ eignen sich fertige Holz-Kränze oder Weidenkränze. Draht können Sie durch biegsame Zweige ersetzen. Ist die Grundlage fertig, geht es ans Dekorieren. Stecken Sie mit Beeren behangene Zweige hinein und verteilen Sie das Vogelfutter und die Nüsse im Kranz. Kleine Zweige durch das Fettfutter gesteckt, fixieren alles an Ort und Stelle, ohne den Vögeln zu schaden.
- Übrigens sind Kränze aus kahlen Zweigen deutlich leichter und können auch wunderbar im Garten aufgehängt werden. Lassen Sie doch in der Mitte das Vogelfutter baumeln, dann haben die Vögel auch direkt einen sicheren Sitzplatz.
- Sterne: Eine andere schöne Option sind Futter-Sterne. Dafür entweder das Fettfutter in einen unbehandelten kleinen Holz-Stern füllen oder sternförmig herstellen. Alternativ eignen sich auch selbst gemachte Deko-Holzsterne, wenn sie stabil genug sind. Dafür nehmen Sie einen langen Zweig, markieren fünf gleichlange Stücke und brechen dann vorsichtig an den Markierungen die Hälfte des Zweiges durch. Die Bruchstellen dienen später als Zacken. Nun muss der fünfzackige Stern nur noch gefaltet und festgebunden werden. Das Vogelfutter können Sie dann in die Mitte hängen und an den Seiten befestigen.

Achtung: Teils werden im Handel Futterkränze mit Vogelfutter in Netzen angeboten. Auch wenn die Kränze grundsätzlich hübsch sind, sollten Sie die Netze zu Hause ersetzen, denn Raben klauen sie gerne am Stück, Vögel und andere Tiere können sich in leeren Netzen verfangen.