1. 24garten
  2. Gartentiere

Engerlinge: Vor dem Pflanzen die Erde nach gelben Maden durchsuchen

Erstellt:

Von: Joana Lück

Engerlinge im Beet sind der Albtraum eines jeden Gärtners. Doch nicht jeder Schädling ist gleich schlimm. Das sollten Sie bei einem Befall der Erde tun.

Leipzig – Im Frühjahr werden im Hochbeet wieder kräftig neue Pflanzen ausgesät. Doch Sie sollten genau aufpassen, was sich in Ihrer Erde tummelt, denn bei Larven von Mai- und Junikäfern drohen großen Pflanzenschäden. Identifizieren Sie die Engerlinge und retten Sie Ihre Pflanzen.

Engerlinge: Vor Einpflanzen die Erde nach Schädlingen durchsuchen

Eine weiße Larve, die auf einer mit Erde bedeckten Gartenschaufel liegt. (Symbolbild)
Engerlinge ernähren sich von Pflanzenwurzeln. (Symbolbild) © Gaby Wojciech/Imago

Ob an Rosen, Obstbäumen, Topfpflanzen oder sogar am Gras: Engerlinge sind bei ihrer Nahrung nicht wählerisch. Doch während die Larven der Rosenkäfer laut dem „Mitteldeutschen Rundfunk“ (MDR) besonders im Kompost nützlich sein können, da sie zusätzlich von Pilzen zersetztes Holz fressen und Humus herstellen, sieht es bei den jungen Mai- und Junikäfern anders aus. Letztere ernähren sich ausschließlich von Pflanzenwurzeln und sollten daher aus der Erde im Hochbeet weichen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Identifizieren Sie die Larvenart: Rosenkäferengerlinge sind hinten dicker als vorne und drehen sich beim Wegkriechen auf den Rücken. Sie bewegen sich ähnlich wie eine Raupe. Stattdessen krabbeln Mai- und Junikäferengerlinge in Seitenlage oder auf dem Bauch. Zudem sind sie hinten und vorne gleich dick. Alle Arten haben die typisch C-förmige, gelblich-weißliche Erscheinungsform mit drei geknickten Brustbeinpaaren.

Engerlinge: So werden Sie die Made mit gelbem Kopf los

Nicht nur aufgrund des hohen Ekel-Faktors, sondern auch weil die Maden ihren Blumen und Stauden Schaden zufügen, sollten Sie die Engerlinge entfernen. Einzig wenn Sie in Ihrem Komposthaufen Rosenkäferengerlinge finden, können Sie diese getrost dem Humus überlassen. Bei allen anderen gilt:

Sie sollten die Larven nicht zwangsläufig töten, sondern auf einer weit entfernten Wiese aussetzen. Auch Gartenbewohner wie der Igel, Vögel, Mäuse, Maulwürfe, Waschbären und Fledermäuse fressen liebend gerne Engerlinge. *RUHR24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant