Maikäfer-Engerlinge sind essbar – aber im Garten meist Schädlinge
Wer Engerlinge im Garten findet, mag kaum glauben, dass sie essbar sind. Die Larven sind nicht nur Schädlinge, sondern eine Zutat für Experimentierfreudige.
München – Ja, Sie haben richtig gelesen, Engerlinge, nicht Egerlinge. So wie die letztgenannten Pilze sind aber auch die Larven vieler Käfer essbar. Beim Umgraben im Garten finden Sie Engerlinge, aber sind Sie schon einmal auf die Idee gekommen, diese in einer Pfanne mit etwas Knoblauch und Olivenöl auszubraten? Für Experimentierfreudige ist es einen Versuch wert, denn sie sind eiweißreich und sollen schön nussig schmecken.
Engerlinge sind essbar: Doch im Garten schaden sie

Die Larven vieler Käferarten sind als Schädlinge verpönt. Dabei sind die Engerlinge von Nashorn- und Rosenkäfern sogar nützlich und schützenswert. Diese dürfen Sie gesetzlich weder verletzen noch töten. Wenn Sie hingegen Larven von Maikäfern, Junikäfern oder Gartenlaubkäfern finden, können Sie diese bekämpfen. Sie können vor allem an den Wurzeln der Gartenpflanzen Schäden anrichten. Daher ist es wichtig, dass Sie die Engerlinge erkennen und unterscheiden.
Oder Sie könnten die Larven ökologisch korrekt in die Pfanne hauen. Giftig sind sie nämlich nicht. Es gibt aber einige Dinge, die man vor dem Verzehr über insektenhaltige Lebensmittel wissen sollte. Manche Menschen reagieren auf den Verzehr der Tiere allergisch. Außerdem können die Larven Pestizide oder Schwermetalle enthalten sowie durch Keime verunreinigt sein. Wer einige der Risiken ausschließen möchte, sollte die Schädlinge nur aus ungedüngter Erde und einem biologisch bewirtschafteten Garten klauben oder am besten auf Zuchtinsekten zurückgreifen.
Essbare Insekten enthalten wertvolles Eiweiß und Mineralstoffe
Der Verzehr von Maden und Larven ist nicht so ungewöhnlich, denn Insekten auf dem Speiseplan erfreuen sich nicht nur bei Naturvölkern auf aller Welt, sondern auch in Deutschland als Trendfood zunehmender Beliebtheit. Das hat gute Gründe, da sie oftmals viele wichtige, für den Menschen verwertbare, Nährstoffe enthalten. Insekten beziehungsweise Larven können mit folgenden Inhaltsstoffen auftrumpfen:
- Viel Eiweiß
- Viele ungesättigete Fettsäuren
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Ballaststoffe
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Also alles, was der Mensch braucht. Die Maikäfersuppe diente zum Beispiel bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts auch in Deutschland als kräftigender Eintopf, sogar gezuckert waren die Tiere in Konditoreien zu haben.
Wie die Made im Speck: So werden Engerlinge in der Küche zubereitet
Wer den Versuch tatsächlich wagen möchte, kann die gründlich gereinigten Tiere wie Krabben zubereiten. In der Pfanne gebraten, frittiert oder geröstet vom Grill. Wichtig ist, dass die Tiere vollständig durchgegart werden. Superfood oder fragwürdiges Experiment? Geschmackssache.