Buchsbaumzünsler bekämpfen: Das hilft gegen die Schädlinge
Die heimische Natur erhebt sich langsam gegen den Buchsbaumzünsler. So helfen Sie den Nützlingen gegen den Zünsler.
München – Immer öfter werden Hobbygärtner von einer grünen Plage heimgesucht. Ein invasiver Schädling aus Ostasien, der sich seit dem Jahr 2006 rasend schnell in Europa ausbreitet. Der Kahlfraß bedroht Hecken, öffentliche Parkanlagen und sogar Waldflächen. Der Buchsbaumzünsler wurde vor allem durch billig importierte Buchsbäume aus Asien eingeschleppt.
Buchsbaumzünsler loswerden: Das hilft gegen die Schädlinge
Die Raupen des Buchsbaumzünslers mit ihren schwarz-weißen Streifen auf hellgrünem Grund werden bis zu fünf Zentimeter lang, wie kraut&rüben berichtet. Sie sind aber etwas empfindlich, was Hitze angeht. Das kann ausgenutzt werden, indem Einzelpflanzen mit schwarzer Folie bedeckt werden, während die Sonne darauf scheint. Allerdings sollte dies nur wenige Stunden gemacht werden, da es sonst zu Verbrennungen an den Pflanzen kommt. Ansonsten helfen Zünslerfallen und Bakterienstämme wie Bacillus thuringiensis subspecies aizawai gegen die Zünsler. Doch die effektivste Methode ist das händische Absammeln – mit Handschuhen – und das Einsetzen von Nützlingen oder Anlocken von Spatzen.
Buchsbaumzünsler loswerden: Diese Nützlinge können Sie gegen die Raupen einsetzen
Ähnlich wie bei einem Trauermückenbefall können auch Nematoden effektiv gegen die Buchsbaumzünsler eingesetzt werden. Aber auch Schlupfwespen greifen die Zünsler an. Diese können aus dem Internet bezogen und in der Transporthülle in die befallenen Pflanzen gehängt werden.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.
Auch aus der Luft bekommen Sie Verstärkung gegen die gefräßigen Zünsler. Vor allem Spatzen sind hier sehr wertvolle Nützlinge. Noch effektiver sind sie, wenn sie ein Nest in Ihrem Garten haben, denn die Raupen sind eine beliebte eiweißreiche Nahrung für die Jungtiere. Spatzen locken Sie mit speziellen Nistkästen und vielen Samenpflanzen wie beispielsweise Karden in den Garten.
Weitere Nützlinge, die mittlerweile Appetit auf die Zünsler-Raupen entwickelt haben:
- Haussperlinge
- Kohlmeisen
- Wespen
- Gartenrotschwänze
- Stare
Mit der Ansiedlung der Nützlinge und der Bekämpfung dieses Schädlings schützen Sie Ihre Buchsbäume und die heimische Flora.