1. 24garten
  2. Gartentiere

Blattläuse an Tomaten: Milch hilft gegen die Schädlinge

Erstellt:

Von: Ines Alms

Nicht nur wir mögen Tomaten, auch Blattläuse. Milch und Öl – mehr benötigt man nicht, um die Schädlinge mit einem natürlichen Hausmittel zu bekämpfen.

Gerade gedeiht die Tomate noch so prächtig und schon sitzen kleine grüne oder schwarze Blattläuse an den Trieben und Blättern. Die saugen der Pflanze die Kraft aus, die sie eigentlich in die Bildung von Früchten stecken soll. Da man der Gemüsepflanze natürlich nicht mit Chemie zu Leibe rücken möchte, ist es einen Versuch wert, die Blattläuse mit einem Hausmittel zu bekämpfen, das fast jeder daheim hat.

Blattläuse an Tomaten: Milch hilft gegen die Schädlinge

Blattläuse und eine Ameise sitzen an der Unterseite eines Gemüseblatts
Ob Tomate oder ein anderes Gemüse – Blattläuse sind bei der Auswahl ihrer Wirtspflanze nicht wählerisch. © Rolf Poss/Imago

Da sich Blattläuse sehr schnell vermehren, sollte man sich lieber nicht auf Marienkäfer als Blattlausjäger verlassen, sondern ebenso bald handeln und die Tomate von den Schädlingen befreien. Denn diese zapfen die Pflanze an, schwächen sie und stören so das Wachstum und die Ausbildung gesunder Früchte. Außerdem können sie Krankheiten von anderen Pflanzen übertragen.

Auch viele Ameisen an der Tomate können ein Hinweis auf Blattläuse sein, da sich diese am Honigtau laben, den die Läuse ausscheiden. Ein weiteres Zeichen für einen Blattlausbefall sind gekräuselte Blätter oder dunkle Flecken darauf. Hier sollte man zunächst ausschließen, dass es sich nicht um Tomatenkrankheiten wie die Kraut- und Braunfäule oder die Dürrfleckenkrankheit handelt.

Ist der Befall eindeutig und nicht zu stark, kann man mit einer Spritzlösung aus Milch und Öl gegen die Läuse angehen. Milch enthält die fettähnliche Substanz Lecithin, die der Blattlaus die Sauerstoffzufuhr abschneidet und das Tier tötet. Das zugefügte Öl, bzw. der Ölfilm, verstärkt diesen Effekt.

Rezept für die Milch-Öl-Lösung gegen Blattläuse

Und so wenden Sie die Spritzmischung an:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Diese Mischung können Sie natürlich auch für andere Pflanzen wie Gurken, Zucchini oder Rosen verwenden. Im Sinne von „Vorbeugen ist besser als heilen“, ist es zu empfehlen Schädlingen an Tomaten vorzubeugen, beispielsweise mit dem Anlocken von Nützlingen oder stärkenden Pflanzenjauchen wie einer Brennnesseljauche.

Auch interessant