1. 24garten
  2. Gartentiere

Amsel, Star und Zilpzalp kehren zurück: So locken Sie sie in Ihren Garten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Die Tage werden wieder länger und wärmer und die Vögel singen: Der Frühling ist da. Nun kehren viele Zugvögel zurück und auch in Ihr heimisches Grün.

Stuttgart – Nach den langen Wintermonaten erwacht Mutter Natur zu neuem Leben. Das zieht auch einige Vögel wieder an, die nun vom Süden wieder zu uns zurückkehren. Schließlich werden die Tage wieder länger, die ersten Blumen blühen. Der Frühling ist da und mit ihm viele Zugvögel wie Amsel, Star oder Zilpzalp. Ihre Rückkehr kündigen sie auch mit einem Konzert sondergleichen an: Bereits morgens in der Dämmerung beginnen sie laut zu singen, sodass auch wirklich jedem Menschen klar ist, dass die wärmere Zeit anbricht.

Amsel, Star und Zilpzalp kehren zurück: So locken Sie sie in Ihren Garten

Doch der Vogelgesang ist nicht nur dazu da, um uns frühmorgens zu wecken, sondern dient den Vögeln auch dazu, das eigene Revier abzugrenzen und Werbung in eigener Sache zu machen. Wenn die Tage wieder länger werden, beginnt auch die Partnersuche und Brutzeit. Das Sonnenlicht nimmt schließlich Einfluss auf den Hormonhaushalt der Tiere und ihr Balzverhalten. Mit den Melodien zeigen die Männchen den Weibchen, dass sie bereit für den Nestbau und die Aufzucht des Nachwuchses sind.

Ein Zilzalp auf einem Ast. (Symbolbild)
Zilpzalp kehren im März hierzulande zurück, um zu brüten. (Symbolbild) © McPHOTO/Imago

Zu einem der ersten Sänger gehört die Amsel. Die Männchen trällern nun schon vor Sonnenaufgang, um Weibchen anzulocken. Dabei geben sie sich richtig Mühe, denn anhand ihres Aussehens und Gesangs entscheiden letztere, ob die Männchen auch optimale Brutpartner sind. Um sich hervorzuheben, präsentieren manche Vogelmännchen interessierten Weibchen sogar schon Brutplätze.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie in unserem kostenlosen Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Amsel, Star und Zilpzalp: So locken Sie die Vögel in Ihren Garten 

Wollen Sie als Gartenfreunde diese also in Ihren Garten locken, können Sie passende Nisthilfen selbst einfach bauen oder Sie stellen Brutkästen aus Holz in Obstbäumen und Gehölze auf. Das hat einen Vorteil: Schließlich können die Vögel eine große Hilfe gegen Schädlinge wie Schnecken sein.

Neben Amseln kehren jetzt auch Stare, Drosseln und der Zilpzalp zu uns zurück, weiß der NABU Baden-Württemberg, um ebenfalls mit dem Balz- und Brutgeschäft zu beginnen. Manche Vögel wie der Zilpzalp haben schon im Namen die Laute, die ähnlich wie ihr Ruf sind und an denen Gartenfreunde sie auch schnell erkennen können.

Übrigens: Der Vogelgesang ebbt im Laufe des Jahres ab, wenn die Partnersuche beendet und der Nachwuchs das Licht der Welt erblickt hat. Mit Ende der Brutzeit im Juni und Juli legen viele Vögel dann eine Ruhepause ein, die meisten Jungvögel sind bereits ausgeflogen. *ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant