1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Saisonkalender

Saisonkalender September: Welches Gemüse, Obst und welche Kräuter kann ich im September ernten?  

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

An Ernteerträgen mangelt es im September keinesfalls. Es gibt Kürbisse in allen erdenklichen Farben und Formen, lila Pflaumen in den Bäumen und gut riechende Kräuter im Beet.

Münster – Mit dem September neigt sich der Sommer endgültig dem Ende zu und der Herbst hält Einzug. Doch auch wenn der Ertrag von manchen Obstsorten abnimmt, können sich Gartenfans doch auf einen bunten Gemüseteller freuen. Das Wintergemüse fängt nun langsam an zu sprießen und frische Kräuter versprechen viel Abwechslung in der Küche.

Saisonkalender September: Diese Leckereien noch schnell genießen

Mit so einigen Leckereien ist im September langsam aber sicher Schluss. Vor allem Kirschen, Feigen und Orangen machen sich rar und Gärtnerinnen und Gärtner sollten die letzten Exemplare noch schnell pflücken und genießen. Besonders wichtig ist dabei der Test des Reifegrades: Rettiche und Rüben beispielsweise reifen häufig erst Ende September vollends heran. 

Saisonkalender September: Gemüse für den Erntekorb

Vor allem Kürbisse sind im September wortwörtlich in aller Munde. Es gibt über 850 verschiedene Kürbis-Arten. Bei der Ernte von sogenannten Winterkürbissen im Spätsommer oder Herbst empfiehlt die Landwirtschaftskammer darauf zu achten, ob sich der ihr Stiel verfärbt und verkorkt. Erst dann ist der Kürbis reif. Gartenfans sollten bei der Ernte den Stiel immer an der Frucht belassen, da sie so vor Fäulnisbakterien geschützt ist.

Auch Zuckermais kann im September endlich geerntet werden, ebenso wie zahlreiche knackige Salate und Deutschlands Lieblingsgemüse Spargel. Tomaten und Gurken hingegen wachsen nun fast ausschließlich in geschütztem Anbau und brauchen häufig spezielle beheizte Gewächshäuser, um Wachstum und Geschmacksintensität zu unterstützen. Folgendes Gemüse und folgender Salat lassen sich gut im September ernten:

Lagerware wie Kartoffeln gibt es im September übrigens in besonders ausgefallenen Varianten. So ist nun beispielsweise Erntezeit für Vitelotten, die in einem aufsehenerregenden Lila-Farbton nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch Eindruck machen.

Saisonkalender September: Obst zum Naschen aus dem Garten

Besonders Äpfel haben im September Hochsaison. Dabei sollten Gartenfans laut dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) darauf achten, nicht alle Äpfel vom Baum gleichzeitig zu ernten. Das Obst ist, je nachdem wo es am Baum hängt, zu unterschiedlichen Zeitpunkten reif. So empfiehlt es sich, erst die Äpfel an der südlichen Seite und oben auf der Baumkrone zu pflücken und erst später die restlichen. Auch Pflaumen und Spätsommerbirnen finden Obstfreunde im September viele im Garten. Übrigens: Das Bundesnaturschutzgesetz legt fest, dass jeder Mensch Obst von Bäumen an öffentlichen Plätzen zum privaten Verzehr pflücken und sammeln darf. Neben den genannten Obstsorten füllt im September noch folgendes Obst den Erntekorb:

Saisonkalender September: Jede Menge Kräuter zum Kochen

Gärtnerinnen und Gärtner, die ihr selbst gekochtes Essen gerne mit frischen Kräutern aufpeppen, haben im September an ihrem Kräuterbeet besonders viel Freude. Neben Petersilie und Koriander ist auch der Kerbel bereit und Gartenfans können ihn in ihre Rezeptideen einplanen. Neben den drei prominenten Kräutern können Gärtnerinnen und Gärtner beispielsweise noch folgende Kräuter aus der Erde holen:

Saisonkalender September: Nüsse und Pilze sind leicht zu finden

Champignons aber auch Nüsse gedeihen nun im Freiland und stehen zum Sammeln bereit. Besonders Haselnüsse und Walnüsse sind hierzulande geschmackvoll und schnell zu finden. Wer die gefundenen Pilze nicht eindeutig auseinanderhalten kann, findet online eine praktische Übersicht zu den häufigsten September-Pilzen. Auch Esskastanien, die besonders in Österreich und Süddeutschland zu den beliebtesten Herbstspeisen gehören, fallen nun von den Bäumen und Gartenfans können sie lecker rösten und essen. 

Auch interessant