1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Saisonkalender

Saisonkalender April: Welches Gemüse, Obst und welche Kräuter kann ich jetzt ernten?

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Wenn die Temperaturen wärmer werden, blüht der Garten auf. Während es wieder Gemüse und Kräuter aus dem Freiland gibt, müssen sich Obstfreunde etwas gedulden.

München – Saftiges Obst, knackiges Gemüse und auch aromatische Kräuter aus dem Garten zu ernten und in der Küche zu verarbeiten treibt wohl jeden Gartenbesitzer an. Dabei ist es jedoch wichtig zu wissen, wann welches Gemüse und Obst wie auch welche Kräuter geerntet werden können, um den optimalen Reifegrad abzupassen und den intensivsten Geschmack zu erhalten.

Ein Sprichwort besagt, dass man erntet, was man sät. Dies gilt auch beim Gemüseanbau im eigenen Garten. Es lohnt sich, nicht nur auf chemische Düngemittel zu verzichten, sondern auch ökologisches Saatgut zu verwenden, um frisches, selbst angebautes Biogemüse, -obst oder -kräuter ernten zu können.

Saisonkalender im April: Gemüse satt dank Spargelzeit

Bereits im April, am Anfang des Gartenjahres, kann eine Vielzahl von Gemüsesorten geerntet werden oder sind auf Wochenmärkten aus regionalem Freilandanbau erhältlich. Es muss nicht mehr nur auf Lagerware der letzten Monate oder Gemüse aus dem Gewächshaus zurückgegriffen werden, da viele Sorten laut Saisonkalender im April schon erntereif sind.

Das wohl beliebteste Gemüse im April ist der Spargel, der nur eine kurze Zeit im Jahr geerntet werden kann. Die Spargelsaison ist vor allem vom Wetter abhängig, startet jedoch meistens Mitte April. Der Anbau im eigenen Garten ist jedoch aufwendig, denn Spargel benötigt viel Platz auf den Beeten. Die Mühe lohnt sich dennoch: Richtig angelegt sind Spargelbeete bei guter Pflege ergiebig und langlebig.

Auch Wintergemüse, welches bereits am Ende des Vorjahres geerntet wurde, hat in den Anfangsmonaten des Gartenjahres noch Saison. Wurzelgemüse wie Möhren, Pastinaken, Rettich, rote Beete, Sellerie und Kartoffeln können genauso gut gelagert werden wie die Kohlsorten Weißkohl, Rotkohl, Chinakohl und Wirsing.

Auch der Chicorée und Zwiebeln sind bestens geeignet, um sie zu lagern und zu verarbeiten. Am besten wird Wintergemüse in einem dunklen Kellerraum mit hoher Luftfeuchtigkeit gelagert, wo es über Monate liegen kann, ohne zu schimmeln.

Saisonkalender im April: Obst ist jetzt noch Lagerware

Es sind nur wenige Obstsorten, die im April bereits Saison haben, weil die Früchte an Bäumen und Sträuchern eine gewisse Zeit an Wärme und Sonne brauchen, um zu reifen. Im April kann jedoch auf Lagerware in Form von Äpfeln oder Birnen zurückgegriffen werden, die über den Winter aus dem letzten Jahr gelagert worden sind.

Außerdem ist im April auch Rhabarber erntereif, der fälschlicherweise oftmals dem Obst zugeordnet wird. Da jedoch nicht der Fruchtstand, sondern die Stängel der Rhabarberpflanze gegessen werden, wird der Rhabarber streng genommen als Gemüse eingeordnet.

Saisonkalender im April: Kräuter wie Bärlauch gehören ins Pesto

Im April haben auch viele Arten von Kräutern bereits Saison und sind bereit, Essen individuell zu verfeinern. Neben den klassischen Gartenkräutern wie Basilikum, Dill, Petersilie, Koriander und Schnittlauch, können auch Wildkräuter laut Saisonkalender im April geerntet werden.

Brennnessel und Bärlauch wachsen nicht nur im Garten, sondern auch oftmals an Waldrändern oder Wiesenflächen in freier Natur, wo sie schnell gepflückt sind. Auch Waldmeister, Bestandteil der klassischen Maibowle und vieler Desserts, kann jetzt geerntet werden. Lorbeer hingegen lässt sich im Frühjahr wie auch im Herbst pflücken und die Blätter anschließend entweder frisch oder auch getrocknet in der Küche weiterverarbeiten.

Auch interessant