Saisonkalender Mai: Welches Gemüse, Obst und welche Kräuter kann ich jetzt ernten?
Im Mai sind viele Gemüse-, Obst- und Kräutersorten schon erntereif. Neben den klassischen Erdbeeren können Sie nun auch viele Kräuter in Ihre bunten Salate geben.
- Gemüsesorten im Freiland als auch aus geschütztem Anbau ernten Freizeitgärtner im Mai.
- Frisches Obst gibt es noch nicht so viel. Hier bieten sich frische Erdbeeren oder Äpfel als Lageware an
- Unzählige Kräuter für vielfältige kulinarische Gerichte sind jetzt bis in den Herbst erntereif
Kulmbach – Obst, Gemüse und Kräuter sind zum Teil bereits im Mai bereit zur Ernte. Welche Sorten überwiegend in dieser Jahreszeit reif sind, verrät der Saisonkalender für diesen Monat. Um das bestmögliche Ernteergebnis zu erzielen, halten sich Hobbygärtner an diese kalendarischen Empfehlungen. Denn nur zum richtigen Erntezeitpunkt verfügen Gemüse, Obst und Kräuter über den besten Geschmack.
Saisonkalender Mai: Das gibt der Gemüsegarten im Wonnemonat her
Wer den Saisonkalender für den Mai berücksichtigt, kann eine große Menge Gemüse im Mai ernten, das entweder im Freiland oder im geschützten Anbau gesät wurde. Geschützter Anbau meint jedes Gemüse, das unter Folie, Glas oder Vlies liegt. Die Verarbeitung von Blumenkohl, Brokkoli und Weißkohl findet üblicherweise erst in der zweiten Monatshälfte statt.
Erbsen aus dem Freilandanbau sind ebenso wie andere Hülsenfrüchte und Chinakohl erst ab Juni genießbar. Kohlrabi aus geschütztem Anbau ist bereits Anfang Mai und aus dem Freilandanbau zum Monatsende zur Verarbeitung geeignet. Aus der Gattung des Stielgemüses und der Zwiebelgewächse eignen sich folgende Sorten für die Ernte im Mai:
- Rhabarber
- Spargel
- Zwiebeln
- Porree
Sellerie, Rettich und Fenchel sind leider erst im Hochsommer reif. Beliebt ist als Gemüse im Mai hingegen Wurzelgemüse, allen voran Radieschen, Möhren, Speiserüben und Spitzkohl. Tomaten und Gurken sind jene Arten von Fruchtgemüse, die durch geschützten Anbau ebenfalls bereits im Mai verzehrbar sind. Weitere Tipps zum Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern gibt es in Fachmärkten.
Saisonkalender Mai: Salatvielfalt, frische Erdbeeren und Äpfel als Lagerware
Auf einen Saisonkalender für Gemüse zu vertrauen, zahlt sich aus. Beinahe alle Salatarten landen als Gemüse im Mai in der Salatschüssel. Dazu zählen der Eisbergsalat, der Feldsalat, der Kopfsalat und der Eichblattsalat. Aber auch Bataviasalat, Romanasalat sowie Lollo rosso und Lollo biondo warten schon auf die Ernte. Lediglich Endivien, Radicchio und Rucola haben ihre Erntezeit erst später im Jahr. Manche peppen den Salat gerne mit Löwenzahn auf, dessen Blätter Hobbygärtner ebenfalls im Mai zupfen. Kreative Ideen für erntefrische Salate finden sich zum Beispiel hier:
Verschiedene Gemüsesorten stehen allerdings nicht nur im Außenbereich bereit, sondern lassen sich auch gut lagern. Chicorée, Kartoffeln, Rotkohl und Zwiebeln sind passendes Gemüse für Lagerware. Zu beachten ist, dass auch die Erntezeit von Roter Beete, Sellerie und Wirsing nicht im Mai und somit auch hier auf Lagerware zurückzugreifen ist. Was Obst im Mai betrifft, so empfehlen Fachleute vorwiegend Äpfel als Lagerware. Wer Obst aus Freiland- oder aus geschütztem Anbau bevorzugt, pflückt im Monat Mai idealerweise Erdbeeren.
Saisonkalender Mai: Diese erntereifen Kräuter verleihen Speisen eine erfrischende Würze
Neben Gemüse und Obst stehen auch Kräuter im Mai zur Verfügung. Laut dem Saisonkalender beginnt die Erntezeit von Borretsch, Brennnessel, Dill, Kerbel und Pimpinelle in diesem Monat und reicht bis in den Herbst hinein. Darüber hinaus sind auch die Blätter und Halme der Klassiker Petersilie und Schnittlauch ab Mai zur Ernte bereit.
Für eine mediterrane Gewürznote ernten Hobbygärtner das reife Blattwerk von Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian, Basilikum und Zitronenmelisse ab. Bärlauch zupfen Gartenfreunde schon ab März aus der Erde. Essbar ist er bis in den Gartenmonat Mai. Wichtig für alle Freizeitgärtner ist, dass Koriander laut dem Saisonkalender ab Juni und Lorbeer erst im Herbst zur Ernte bereitsteht.
Tiefergehendes Wissen über die Welt der Kräuter und speziell zum Erntezeitpunkt von Kräutern im Mai oder anderen Monaten bieten Kurse der Volkshochschule, die beispielsweise in sogenannten Schaugärten stattfinden.