1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Saisonkalender

Saisonkalender Dezember: Welches Gemüse, Obst und welche Kräuter kann ich im Dezember ernten?

Erstellt:

Von: Anna Katharina Küsters

Ein Wintermonat wie der Dezember verspricht trotz Kälte und Frost noch Gemüse-Schätze herzugeben. Gärtnerinnen und Gärtner können sich über frischen Salat und Kräuter freuen.

Leipzig – Die Natur bietet auch im Winter Gärtnerinnen und Gärtnern eine Auswahl an nahrhaftem Gemüse, Obst und frischen Kräutern. Wer einen Garten hat, findet Nährstoffe, frische Vitamine und viele Zutaten für saisonale Wintergerichte aus der Region vor der eigenen Gartentür. Umweltbelastende Transportwege fallen weg und die Ernährung bleibt im natürlichen Angebot des Saisonkalenders Dezember. 

Saisonkalender Dezember: Freilandgewächse, geschützter Anbau und Lagerware  

Den Namen Wintergemüse trägt Gemüse, dass Gartenfans auch noch im Dezember vom Beet ernten können. Dasselbe gilt für Obst, das im Winter genussreif und geerntet wird. Der Gourmet freut sich im Dezember auf erntefrische Freiland-Champignons aus geschütztem Anbau und auf einige Salatsorten. Als Lagerware eignen sich Äpfel, Birnen sowie Kohlsorten, Knollengewächse und Wurzelgemüse. Da Gemüsefreunde sie einlagern, sind sie den ganzen Winter über haltbar und entwickeln wie beispielsweise Äpfel teils erst mithilfe der Lagerungszeit ihre Genussreife.

Saisonkalender Dezember: Dieses Gemüse gibt es frisch aus dem Garten

Auch wenn es erst abwegig erscheinen mag, aber auch im Dezember gibt ein gut gepflegter Garten noch leckeres Gemüse und Obst her. An frischem Wintergemüse hat der Garten besonders Knollengewächse und Wurzelgemüse zu bieten. Diese Pflanzen reichern ihre Nährstoffe in den Wurzeln oder Knollen an. Frisch ernten lassen sich im Dezember aus dem Garten zum Beispiel:

Laut dem Mitteldeutschen Rundfunk vertragen Chicorée, Endivien und Radicchio leichten Frost und Gärtnerinnen und Gärtner können die Salate in einem milden Dezember noch gut ernten. Die Strünke der Salate können einfach im Boden verweilen und treiben dann im Frühjahr wieder aus. Da zu dieser winterlichen Zeit auch das Gemüselager voll mit Leckereien ist, können Gemüseliebhaberinnen und -liebhaber dort auch ordentlich zugreifen. Gut lagerbar und essbar sind im Dezember zum Beispiel:

Saisonkalender Dezember: Freiland-Obstsorten und Lagerware  

Beim Obst konzentrieren sich Gärtnerinnen und Gärtner am besten auf die Lagerware. Frisches Obst aus dem Garten beschränkt sich meist nur noch auf einige Winterbirnen. Dazu gehören bei den Birnen die „Pastorenbirne“ oder die Sorte „Gräfin von Paris“. Aber auch diese Pflanzen vertragen einen strengen, frühen Winter nicht gut und sterben bei zu extremer Kälte vor der Ernte im Dezember ab.

Einige Obstsorten wie Winteräpfel müssen Gartenfreunde im Herbst ernten und dann im Lager reifen lassen. Dann sind sie im Dezember reif und den ganzen Winter über Quelle für frische Vitamine. Dazu gehören zum Beispiel die Apfelsorten Weißer Winterkalvill, Baumanns Rote Winterrenette oder der Weiße Winterglockenapfel.

Saisonkalender Dezember: Energiequelle Nüsse und Kräuter im Winter

Walnüsse, Haselnüsse und Esskastanien gehören zur winterlichen Nüsse-Lagerware neben Obst und Gemüse. Die gesunden Snacks ernten Gärtnerinnen und Gärtner schon zwischen September und November, sie halten sich aber den ganzen Winter gut gelagert ausgezeichnet. Walnüsse gewinnen ihre volle Genussreife sogar erst nach einer trockenen Lagerung über mehrere Wochen hinweg. Manche Walnussbäume tragen sogar noch im Dezember Nüsse, die dann nach und nach abfallen und aufgelesen werden können. Möchte der Gärtner Freiland-Haselnüsse ernten, ist es im Dezember zu spät. Vom Baum schütteln lassen sich Haselnüsse nämlich bereits von September bis Oktober.

Viele schmackhafte Kräuter sind in Deutschland winterhart und gehören deshalb auch in den Saisonkalender. Obwohl sie ihr Wachstum im Dezember reduzieren, bleiben sie grün im freien Beet stehen. Dazu gehören Thymian, Salbei, Kerbel und Meerrettich. Krause Petersilie ist ebenfalls ein ganzjähriges Kraut, denn sie lässt sich im geschützten Anbau auch problemlos im Topf ziehen.

Saisonkalender Dezember: Geschützter Anbau im Garten

Der winterliche Saisonkalender für Obst und Gemüse verlangt ein besonderes Gartenmanagement. Auch späte und winterharte Pflanzen muss der Gärtner vor zu viel Nässe, allzu strengem Frost oder Wildverbiss schützen. Dafür eignen sich Mulch, Stroh, Drahtgeflechte oder leichtes Sackleinen. Auch bei der Lagerung gibt es einige Dinge zu beachten. So empfiehlt der BUND, Äpfel beispielsweise nicht zu warm zu lagern. Dabei sollten sie genügend Luft bekommen, was in sogenannten Apfelhorden gut funktioniert. 

Auch interessant