1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Saisonkalender

Saisonkalender August: Welches Gemüse, Obst und welche Kräuter kann ich jetzt ernten?

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Wenn die Temperaturen ihren Zenith erreichen, blüht auch der eigenen Garten richtig auf. Der Saisonkalender verrät, welche Gemüse-, Obst- und Kräutersorten im August reif sind.

Rudelzhausen (München) – Im Gartenmonat August erstrahlt jeder Garten in bunten Farben, denn zu dieser Zeit des Jahres sind viele Gemüse-und Obstsorten, sowie Kräuter reif für die Ernte. Für Hobbygärtner ist dennoch der Saisonkalender für Gemüse, Obst und Kräuter im August zu beachten. Nur so erhalten die Früchte das feinste Aroma.

Saisonkalender August: Welches Gemüse im Sommer bereit für die Ernte ist

Der Saisonkalender im August empfiehlt sowohl die Ernte von Gemüse im Freiland als auch aus geschütztem Anbau. Kohlgemüse wie Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Spitzkohl, Rotkohl und Weißkohl ziehen Hobbygärtner in diesem Monat aus der Erde. Chinakohl ist dagegen erst ab September ausgereift. Bohnen, Stangenbohnen, Erbsen, Zwiebel und Porree sind dagegen ebenfalls im August bereit zum Verzehr. Eingehende Beratungen zur idealen Erntezeit bieten Fachmärkte.

Auch für Wurzelgemüse herrscht im August die Hauptsaison zum Ernten. Dazu zählen Kartoffeln, Möhren, Fenchel, Pastinake, Radieschen, Sellerie, Staudensellerie und Rettich. Ebenso schmackhaft sind die Wurzeln von Roter Bete, Speiserüben und Steckrüben. Neben Kohl, Bohnen und Wurzelgemüse erreichen auch einige Fruchtgemüsesorten laut Saisonkalender im Hochsommer ihren Reifegrad. Gartenfreunde ernten vorwiegend folgendes fruchtige Gemüse im August:

Saisonkalender August: Erntereife Salatsorten im Überblick

Zudem sind unzählige Salate als Gemüse im August erntereif. Spinat, Wirsing, Eissalat, Endivien, Kopfsalat, Radicchio, Bataviasalat und Eichblattsalat lassen sich frisch genießen. Auch die abwechslungsreichen Sorten wie Mangold, Lollo biondo, Lollo rosso, Löwenzahn, Romanasalat und Rucola sind bereit für den bunten Salatteller. Feldsalat schneiden Freizeitgärtner hingegen schon zu Beginn des Jahres.

Wer viel Gemüse erntet, verbraucht dieses jedoch nicht immer sofort. Ein hervorragendes Wintergemüse ist der Chicorée, der sich auch als Lagerware eignet. Wer sein Wissen über das Ernten von Salaten, aber auch von Obst und Gemüse, erweitern möchte, kann auch ein Seminar für den Hausgarten besuchen, zum Beispiel im Garten des Lebens mit Sitz in Rudelzhausen.

Saisonkalender August: Diese Obstsorten sind im Hochsommer reif

Beliebtes Obst im August sind etwa Äpfel oder Birnen. Der Saisonkalender besagt, dass dieses Kernobst im August bereits reif ist. Je nach Wetterlage ist es jedoch möglich, dass Äpfel und Birnen erst später über das volle Aroma verfügen. Die sogenannte Kipp-Probe bringt Klarheit: Löst sich der Stiel leicht vom Ast, wenn die Frucht zur Seite kippt, dann kann die Ernte beginnen.

Kleinere Köstlichkeiten wie Aprikosen, Kirschen, Mirabellen und Pflaumen lösen sich im August ebenfalls leicht vom Ast. Auch diverse Beerensorten wie Himbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren können Hobbygärtner schon zu diesem Zeitpunkt pflücken.

Saisonkalender August: Die besten saisonalen Gewürze

Frische Kräuter im August verleihen allen Speisen unvergleichliche Aromen. Bei ihrer Ernte kann ein Freizeitgärtner kaum etwas falsch machen, da die meisten der in Deutschland verbreiteten Kräuter zu dieser Zeit des Jahres genießbar sind. Wer Ideen zum Kochen mit frisch geernteten Kräutern sucht, findet sie online bei Kräuterexperten, zum Beispiel in den sozialen Netzwerken:

Der Saisonkalender gibt Aufschluss darüber, dass die klassischen Kräuter im August immer essbar sind, etwa Bohnenkraut, Dill, Kerbel, Lorbeer, Petersilie, Majoran sowie Schnittlauch. Für ein mediterranes Aroma im Sommer sorgen vor allem Basilikum, Koriander, Oregano, Thymian und Rosmarin. Saisonale Ernteschätze wie Minze und Zitronenmelisse bringen einen frischen Pepp in die sommerliche Küche.

Auch interessant