Saisonkalender Oktober: Welches Gemüse, Obst und welche Kräuter kann ich im Oktober ernten?
Im Herbst ist vor allem Kürbiszeit. Auch zahlreiche Kohlsorten sind nun bereit für die Ernte. Die Auswahl beim Obst fällt im Oktober dagegen merklich geringer aus.
- Der Oktober ist klassischerweise Kürbiszeit
- Je nach Region können auch noch einige Obstsorten und Beeren geerntet werden
- Diverse Kräuter wie Besenginster, Schnittlauch und Petersilie verfeinern zudem jede Suppe
Jork (Hamburg) – Im Oktober zeigt sich der goldene Herbst von seiner schönsten Seite - draußen in der Natur wie auch drinnen in der Küche. Im Saisonkalender erfahren Sie, welches Gemüse, Obst und welche Kräuter neben Kürbis und Kohl in diesem Monat Saison haben.
Saisonkalender Oktober: Dieses Gemüse ernten Sie jetzt im Herbst
Nach dem Saisonkalender für Oktober lassen sich zahlreiche Gemüsesorten wie Blumenkohl, Brokkoli sowie Kartoffeln ernten. Darüber hinaus sind im Oktober auch typische Herbstgemüse wie Kürbisse und Bohnen reif für die Ernte. Im hauseigenen Gemüsegarten kann zudem mit der Ernte von Fenchel oder Sellerie begonnen werden.
Auch Wintergemüse wie diverse Kohlsorten sind Mitte Oktober reif. Dazu zählen neben Blumenkohl auch Rot- und Weißkohl. Kohlsorten eignen sich hervorragend für die Zubereitung von herzhaften Wintergerichten. Für Tomaten wird es laut dem Saisonkalender für Oktober hingegen eng. Die Tage im Oktober sind zu kurz, um noch grüne Tomaten nachreifen zu lassen.
Weitere Gemüsesorten und Gemüsepflanzen, die im Oktober reif für die Ernte sind:
- Radieschen
- Spinat
- Rosenkohl
- Möhren
- Pastinaken
- Zwiebeln
- Kopfsalat
Saisonkalender Oktober: Dieses Obst ist im Herbst reif
Bei Obstsorten wird die Auswahl im Oktober schon deutlich geringer. Je nach Region in Deutschland sind noch Brombeeren oder Trauben zu finden. In Norddeutschland sind Anfang Oktober zudem die Äpfel ausgereift und bereit für die Ernte. Je nach Witterung kann sich die Ernte jedoch verschieben.
Vor allem im Alten Land, einer bedeutsamen Region für den Obstanbau, werden entlang der Elbe von Ende August bis Oktober Äpfel im großen Stil geerntet. Einige Apfelsorten wie Elstar und Roter Berlepsch werden vor allem im Oktober geerntet.
Besonders in Norddeutschland sind laut Saisonkalender für Oktober oftmals noch Brombeeren erhältlich. Einige Obstsorten wachsen jedoch im Oktober nicht mehr im Freiland und reifen somit im geschützten Anbau. Auch Flieder, Zwetschgen und Birnen können im Herbst noch geerntet werden.
Auch der Sanddorn ist im Oktober reif für die Ernte. Sanddorn ist die perfekte Grundlage für einen schmackhaften Fruchtsaft, für köstliche Marmeladen oder knackige Herbstsalate. Zudem ist Sanddorn in zahlreichen Hautpflegeprodukten vorhanden. In der Naturheilkunde spielt Sanddorn ebenfalls eine wichtige Rolle.
Generell gilt, dass der Erntezeitpunkt in nördlichen Regionen eher später liegt als in Süddeutschland. So sollte bei einem Saisonkalender der regionale Aspekt berücksichtigt werden. Es kann durchaus vorkommen, dass einige Sorten nur noch als Lagerware verfügbar sind.
Saisonkalender Oktober: Diese Kräuter aus dem eigenen Garten schmecken
In der Hochphase des Herbstes lassen sich in der Natur sowie im eigenen Garten Kräuter ernten, die sich perfekt als Zugabe für Mahlzeiten eignen. Darunter fallen Schnittlauch, Petersilie oder auch Koriander und Lorbeer. All diese Kräuter wachsen hervorragend im hauseigenen Gemüsegarten.
Wer keinen Garten nutzen kann, zieht seine Kräuter einfach in einem Hochbeet auf dem Balkon oder der Terrasse. Darüber hinaus finden sich auch draußen in der Natur zahlreiche Wildkräuter, die bei einer Wanderung oder einem Spaziergang im Oktober bereit für die Ernte sind. Dazu zählen Wiesen-Bärenklau, der auch als Gemeiner Bärenklau bekannt ist.
Weitere Kräuter, die im Oktober entweder in der Natur gesammelt werden oder aus dem eigenen Kräutergarten stammen können, sind Baldrian oder auch Angelika, auch Engelwurz genannt. Engelwurz besitzt einen bitteren Geschmack und wird oftmals bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt.