1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Saisonkalender

Saisonkalender Februar: Welches Gemüse, Obst und welche Kräuter kann ich jetzt ernten?

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Obst,Gemüse und Kräuter im Februar: Auch im Winter gibt es Gemüse und Kräuter. Saisonales Gemüse und Lagerware ermöglichen eine regionale Ernährung. 

München Frisches Gemüse, knackiges Obst und geschmackvolle Kräuter machen eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung aus. Doch welches Gemüse wächst im Februar eigentlich? Gibt es Obst, Gemüse und Kräuter im Februar überhaupt oder muss auf importierte Produkte zugegriffen werden?

Sowohl im eigenen Garten als auch auf dem Markt oder im Geschäft finden sich Gemüsesorten, Obst und Kräuter aus der Region, sodass auch in der kalten Jahreszeit niemand auf vielfältige und gesunde Gerichte mit lokalen Zutaten verzichten muss.

Obst, Gemüse und Kräuter im Februar – im Winter regional essen 

Da der Februar zu den Wintermonaten gehört, denken viele hier nicht an frisches Obst und Gemüse. Dabei gibt es Obst, Gemüse und Kräuter laut Saisonkalender auch im Februar aus der Region – sowohl als Lagerware als auch frisch vom Feld oder aus dem Garten. Unterschiedliche Gemüsesorten versorgen den Körper mit ausreichend Vitaminen, damit dieser gesund durch die letzten Wintertage kommt.

Kohlsorten, Kartoffeln und Feldsalat warten darauf in leckeren Rezepten zum Einsatz zu kommen. Was hat sonst noch im Februar Saison? Der Saisonkalender für den Februar gibt Gartenfreunden einen Überblick, was jetzt geerntet werden kann und unterstützt alle anderen beim saisonalen Einkauf.

Gemüse im Februar – was es jetzt im Freiland zu ernten gibt

Die Auswahl an Obst, Gemüse und Kräutern im Februar ist merklich kleiner als in anderen Monaten, was den klimatischen Bedingungen geschuldet ist. Dennoch sind einige Gemüsesorten aus dem Freiland beziehungsweise aus geschütztem Anbau erhältlich. So haben typische Wintergemüse wie Grünkohl, Porree und Rosenkohl jetzt Saison.

Alle drei Gemüsesorten sind unter anderem reich an Vitamin C und so die perfekte Zutat für gesunde Gemüsesalate oder Smoothies. Ergänzt wird das Angebot an regionalem Gemüse durch Chicorée und Pastinaken. Der geschützte Anbau hält vor allem Rucola und Feldsalat bereit. Unter geschütztem Anbau wird die Pflanzung im unbeheizten Gewächshaus beziehungsweise unter Folien verstanden.

Gemüse im Februar: Regional essen dank Lagerware 

Glücklicherweise lassen sich viele Gemüsesorten gut einlagern. Das ermöglicht auch im Februar eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, ohne dabei auf Lebensmittel mit langen Transportwegen zurückgreifen zu müssen.

Regionales Gemüse, das als Lagerware erhältlich ist, ist zum Beispiel:

Der Saisonkalender für Gemüse im Februar beinhaltet außerdem all jene Gemüsesorten, die ganzjährig frisch oder als regionale Lagerware erhältlich sind. Dazu gehören Kartoffeln, Möhren, Sellerie, Zwiebeln und Champignons

Obst im Februar: Diese Früchte haben im Februar Saison

Zugegeben: Üppig gefüllte Obstbäume und Sträucher voller Beeren sind im Februar eher schwierig zu finden. Abhilfe schafft hier Lagerware in Form von Äpfeln. Äpfel sind gesund und beinhalten unter anderem Vitamin C, Vitamin A, B-Vitamine sowie Ballaststoffe und Carotin.

Äpfel haben von August bis November Saison und sind dann bis April aus der Lagerung erhältlich. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit wird es während dieser Zeit nicht langweilig. Das Obst, das im Februar aus regionalem Anbau erhältlich ist, kann roh gegessen oder zu Salat, Kompott, Marmelade, Kuchen und Saft weiterverarbeitet werden.

Wer Apfelbäume im Garten hat, kann die Früchte auch selbst einlagern. So haben Gartenbesitzer Obst im Februar griffbereit in den eigenen vier Wänden. Die Lagerung sollte dabei dunkel, kühl und frostfrei erfolgen. Die Äpfel dürfen keine Druckstellen aufweisen und sollten nicht übereinandergestapelt werden.

Kräuter im Februar für Abwechslung auf dem Teller

Kräuter bringen Abwechslung auf den Teller, indem sie eine Vielzahl an Gerichten abrunden. Um Kräuter anzupflanzen, ist nicht zwangsläufig ein eigener Garten notwendig. Auch auf dem Balkon oder der Fensterbank fühlen sich verschiedene Kräuter wohl. Kräuter, die laut Saisonkalender im Februar geerntet werden können, sind Basilikum, Koriander, Petersilie und Schnittlauch

Lorbeer gehört ebenfalls zu den Kräutern, wächst jedoch, anders als die anderen Kräuter, an Sträuchern beziehungsweise am Baum. Es handelt sich dabei um die Blätter des Lorbeerbaumes. Die Ernte erfolgt im Frühling beziehungsweise im Herbst. Die Blätter können durch Trocknen, Einfrieren oder Einlegen haltbar gemacht werden. So können die Blätter auch im Februar als Kräuter zum Einsatz kommen.

Auch interessant