1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Saisonkalender

Saisonkalender Januar: Welches Gemüse, Obst und welche Kräuter kann ich jetzt ernten?

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Ein Saisonkalender für Deutschland gibt einen guten Überblick darüber, was in welchem Monat regional erhältlich ist. Das gilt auch für den Wintermonat Januar.

Düsseldorf – Viele Gründe sprechen dafür, beim Einkaufen möglichst auf saisonale und heimische Produkte zurückzugreifen. Zwar bieten deutsche Supermärkte auch in den Wintermonaten eine große Auswahl an exotischem Obst und Gemüse an, allerdings sind diese meist mit langen Transportwegen und somit einer hohen Umweltbelastung verbunden.

Saisonkalender Januar: Regionale Obst-und Gemüsesorten frisch im Winter

Auch der Anbau in beheizten Gewächshäusern sorgt für hohe Emissionen. Zusätzlich gehen durch das Nachreifen während des Transports Geschmack und Vitamine verloren. Dagegen überzeugt lokal geerntete Ware selbst im Januar meist mit einem deutlich besseren Aroma und weniger Rückständen von Pflanzenschutzmitteln.

Welche Obst- und Gemüsesorten es im jeweiligen Kalendermonat frisch und regional zu kaufen gibt, lässt sich aus einem sogenannten Saisonkalender entnehmen. Diese sind meist online, beispielsweise auf der Webseite der Verbraucherzentrale Düsseldorf, öffentlich einzusehen.

Saisonkalender Januar: Dieses Gemüse gibt es im Januar

Der Saisonkalender Januar Deutschland hat gemüsetechnisch einiges zu bieten. Viele Supermärkte haben zu dieser Zeit frisch geerntete Produkte, aber auch Lagerware im Wintersortiment. Saisonales Gemüse kann im Januar aus geschütztem Anbau, selten auch aus Freilandanbau stammen.

Grünkohl ist eine der wenigen Gemüsesorten, die Landwirte im Januar im Freien anbauen und ernten. Es ist nicht nur robust genug, um zweistellige Minustemperaturen zu überstehen, in ihm stecken außerdem Vitamin A, B und C sowie Kalium, Kalzium und Eisen. Auch Rosenkohl gilt im Winter als Saisonware. Porree und Feldsalat gibt es im Winter ebenfalls frisch, beide wachsen allerdings in geschütztem Anbau.

Zwar hat gelagertes Gemüse keine Saison und kommt nicht frisch vom Feld, dafür ist sie aber trotzdem regional. Im Januar gibt es unter anderem folgende Kohlarten als Lagerware:

Außerdem schlummert auch unterschiedlichstes Wurzelgemüse eingelagert und wartet bis zum Verkauf im Januar. Dann sind auch Möhren, Pastinaken, Rote Bete, Steckrüben sowie Schwarzwurzeln erhältlich. Die Lagerwaren Chicorée, Wirsing und Kürbis runden den Saisonkalender für Gemüse im Monat Januar ab. 

Saisonkalender Januar: Diese deutschen Obstsorten kommen in Frage

Verglichen mit dem Saisonkalender Gemüse sieht der Saisonkalender für Obst gerade im Januar eher mau aus. Über die Wintermonate ist der Anbau von Obst in Deutschland nur unter Einsatz von beheizten Gewächshäusern und mit einem hohen Energieaufwand möglich. Leider ist die Lagerware Obst im Januar sehr überschaubar. Somit bleibt dem Verbraucher nur eine Auswahl zwischen heimischen Äpfeln und Birnen.

Wer sich für den Prozess rund um Lagerware interessiert, kann dazu auf der zum WDR gehörenden Seite „Quarks“ einiges über die Einlagerung von Äpfeln nachlesen. Wer dennoch nicht vollends auf exotische Früchte im Januar verzichten kann, sollte wenigstens auf Ware mit Fairtrade-Siegel achten.

Saisonkalender Januar: Gibt es auch im Januar frisch geerntete Kräuter?

Einige Kräuter sind sehr robust und wachsen ohne Probleme auch im Januar im Freien. Deshalb führen viele Supermärkte auch im Winter Basilikum, Koriander, Lorbeer, Petersilie oder Schnittlauch problemlos im regionalen Sortiment. Wer etwas Platz im Garten oder sogar ein Hochbeet besitzt, bedient sich über die Wintermonate bestenfalls aus dem eigenen Kräutergarten. So lässt sich trotz der überschaubaren Auswahl an Gemüse auch im Januar ein leckeres und raffiniertes Gericht aus ausschließlich lokal bezogenen Produkten zubereiten.

Wer dennoch etwas Inspiration benötigt, kann online passende Saisonkalender Januar Rezepte finden. Diese machen den Einkauf im Supermarkt sowie die Verarbeitung der Ware kinderleicht.

Auch interessant