1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Mondkalender

Mondkalender im Oktober 2021: Wann muss was gemacht werden im Garten?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Irrgeher

Auch Pflanzen und deren Wachstum werden vom Mond beeinflusst. So kümmern Sie sich im Oktober 2021 am besten nach dem Mondkalender um Ihren Garten.

München – Der Mond beeinflusst nicht nur Ebbe und Flut, auch auf Mensch und Natur hat er Auswirkungen. Verschiedene Phasen im Mondzyklus, wie die Ab- und Zunahme des Mondes und das Tierkreiszeichen, in dem er gerade steht, spielen dabei eine Rolle.

Vor allem Maria Thun (89,✝ 2012), Pionierin des biologisch-dynamischen Gärtnerns, hat zum Verständnis der Auswirkungen des Mondes auf die Abläufe im heimischen Garten beigetragen. Je nach Monat und Mondphase stehen unterschiedliche Arbeiten an.

Mondkalender im Oktober: Oktober als Monat der Blumenzwiebel

Im Oktober geht das Jahr vom Vollherbst in den Spätherbst über, in dem die Blätter vom Baum fallen. Die Tage und Nächte werden immer kürzer und im Garten fallen verschiedene Arbeiten an. In erster Linie gilt der Oktober als Monat der Blumenzwiebel-Pflanzzeit. In den folgenden Wochen sollte sich abhängig vom Mondkalender jeder Hobbygärtner darum kümmern, Blumenzwiebeln, Blütengehölze und Stauden zu pflanzen. Beim Kauf der Zwiebeln gibt es ein paar Tricks, wie man eine gute Qualität erkennen kann.

Zum einen sollte die Zwiebel, aus der später Tulpen, Narzissen oder auch Knoblauch entstehen, glatthäutig und trocken sein, zum anderen sollte sie sich fest anfühlen, so der Norddeutsche Rundfunk (NDR). Dünnhäutige Pflanzen wie die Narzisse oder die Zierlauchzwiebel, besonders aber Märzenbecher, Schachbrettblume, Winterling und Schneeglöckchen, sollten sofort in die Erde, da sie besonders empfindlich auf die kommende Kälte reagieren.

Dickschalige Zwiebeln wie die Tulpe können noch eine Weile luftig und kühl lagern, bevor sie in den Boden kommen, der am besten mit Sand aufgelockert sein sollte, da Blumenzwiebeln durchlässigen Untergrund bevorzugen. Beim Pflanzen ist die Faustregel zu beachten: Die Zwiebel sollte zweimal so viel Erde über sich haben, wie sie selbst hoch ist.

Wenn Sie Ihre Zwiebeln außerdem vor Wühlmäusen schützen wollen, können Sie sie in geschossenen Käfigen in die Erde setzen. Diese können zum Beispiel aus geschlossenem Kaninchendraht bestehen. Kunststoff-Begrenzungen eigenen sich weniger, da diese durchgenagt werden können.

Mondkalender im Oktober: Das ist im Oktober im Garten zu tun

Späte Apfelsorten, ebenso wie Herbsthimbeeren, Haselnüsse oder Walnüsse sind nun erntereif. Hafer- oder Schwarzwurzeln, Möhren, Rettich, Rote Beete, Feldsalat, Grünkohl, Porree und Rosenkohl sind ebenfalls Pflanzen, die dem Gärtner auch jetzt noch frisches Gemüse bescheren.

Darüber hinaus sollte sich der Hobbygärtner im Oktober mit der Herbstpflanzung von Ziersträuchern und neben Blütengehölzen auch mit Obstgehölze beschäftigen. Wegen der milden Winter und trockenen Sommer bietet es sich mittlerweile an, Apfel-, Birnen-, Pflaumen-Bäume und Beerensträucher im Herbst zu pflanzen. Aber Vorsicht: Einige Gehölze wie der Schmetterlingsflieder oder der Hibiskus sind noch immer wärmeliebende Pflanzen und vertragen die Kälte nicht besonders. Sie sollten weiterhin erst im Frühjahr gepflanzt werden.

Wer aus dem eigenen Garten Kartoffeln ernten kann, sollte diese im Herbst korrekt einlagern. Die Knollen mögen es zunächst dunkel und warm (14-18°C), sollten aber nach etwa einer Woche an einen dunklen und kühlen Lagerort (ca. 5°C) gebracht werden. Wenn Sie an den Kartoffeln bereits Verletzungen wie eine aufgeplatzte Schale bemerken, sollten Sie diese direkt verarbeiten.

Mondkalender im Oktober: Diese Tage eignen sich im Oktober besonders für Gartenarbeiten

An diesen Tagen im Oktober können laut astronomischer Berechnung die vier verschiedenen Pflanzenarten in den jeweiligen Sternzeichen am besten gepflegt und bearbeitet werden.

Blüten- und Samentage8.-9.10./15.-17.10./25.-28.10. Gartenarbeiten unterstützen Blüten- und Samenbildung bei ein- und zweijährigen Pflanzen sowie Stauden und anderen Blütenpflanzen. (Waage, Zwilling, Wassermann)
Fruchttage2.-5.10./11.-13.10./20.-22.10./29.-31.10. Gartenarbeiten unterstützen Fruchtbildung bei Pflanzen wie Erbsen, Gurken und Kürbissen. (Löwe, Widder, Schütze)
Blatttage1.-2.10./9.-11.10./17.-20.10./28.-29.10. Gartenarbeiten unterstützen an diesen Tagen die Blattbildung. Zum Beispiel an Pflanzen wie Endivie, Feldsalat und Kopfkohl. (Skorpion, Krebs, Fische)
Wurzeltage5.-8.10./13.-15.10./22.-25.10. Gartenarbeiten unterstützen Wurzelgemüse wie Kartoffeln, Möhren und Radieschen. (Jungfrau, Stier, Steinbock)

Am günstigsten ist die Zeit für Gartenarbeit und Arbeiten an den jeweiligen Pflanzen also Ende des Monats und in den Wochen um den Neumond am Mittwoch, den 6. Oktober herum. Vom 1. Oktober bis zum 12. Oktober 2021 und am dem 26. Oktober bis zum Ende des Monats bietet sich die Gartenarbeit besonders gut an.

Den aktuellen Mondkalender finden Sie hier.

Auch interessant