1. 24garten
  2. Gartenkalender
  3. Jahreszeitenkalender

Gartenmonat Mai: Gemüse, Blumen & Co. – Was jetzt blüht, ausgesät und angepflanzt werden kann

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Der Gartenmonat Mai läutet den Beginn der Pflanzzeit ein. Jetzt können Hobbygärtner so richtig mit der Arbeit beginnen und Gemüse sowie Blühpflanzen aussäen und ernten.

Würzburg – Wichtig für die erfolgreiche Gartengestaltung im Frühling ist, nur jene Pflanzen zu säen und anzubauen, die im Gartenmonat Mai gut gedeihen. Nicht nur Gartenexperten, sondern auch Hobbygärtner können sich an kalendarische Empfehlungen halten, um ein möglichst gutes Ernteergebnis zu erzielen.

Denn nur so kommt es zu genießbaren Früchten und üppigen Blüten für kleine Gärten. Allerdings gilt es, zwischen Aussaat und Pflanzung sowie zwischen Gemüse und Blühpflanzen zu unterscheiden. 

Gartenmonat Mai: Setzlinge für Wurzel-, Blatt- und Fruchtgemüsesorten pflanzen

Wer einen grünen Daumen hat, nutzt den Gartenmonat Mai, um die Setzlinge zahlreicher Gemüsesorten zu pflanzen. Dazu gehören diverse Kohlarten, wie etwa Brokkoli, Kohlrabi, Blumenkohl und Kopfkohl. Auch Wurzelgemüse setzt der kundige Gärtner im Mai in die Erde, zum Beispiel Knollensellerie, Rettiche und Radieschen, Rote Beete und alle Arten von Speiserüben.

Auch Kartoffeln, die Fachleute frühestens ab einer Bodentemperatur von drei Grad Celsius pflanzen, darf man bis spätestens Mitte Mai anbauen. Dagegen wird nicht jedes Blattgemüse bereits im Mai eingesetzt. Feldsalat, Kopfsalat, Spinat und Zichorien-Salate eignen sich allerdings hervorragend für diesen Monat.

Neben Kohl, Wurzelgemüse und Blattgemüse gedeiht auch Fruchtgemüse prächtig in der Pflanzzeit im Frühling. Gartengestalter ziehen Auberginen, Gurken, Kürbis und Zucchini sowie Paprika und Peperoni. Tomaten bauen sie im Mai nur im Gewächshaus an, denn erst im Juni gedeihen Freilandtomaten.

Zudem raten Experten, Lauch beziehungsweise Porree im Gartenmonat Mai zu kultivieren. Wer bei der Pflanzung auf Nummer sicher gehen möchte, holt sich in Fachmärkten zusätzliche Ratschläge zum Anbau.

Gartenmonat Mai: Setzlinge ziehen und nach den Eisheiligen pflanzen

Manche Pflanzen sind im Mai allerdings noch nicht zur Pflanzung bereit, sondern müssen erst als Setzlinge vorkeimen. Alle gängigen Arten von Kohl und Salat sät ein Gärtner auch noch im Mai, da er sie auch in den folgenden Monaten noch pflanzen und ernten kann.

Auch das Setzen von Wurzelgemüse, wie etwa Möhren, Radieschen und Roter Beete erlaubt die Gartenarbeit zu dieser Zeit. Vor allem fördert der Gartenmonat Mai aber das Wachstum von Hülsenfrüchten. Besonders Buschbohnen, Markerbsen, Zuckerschoten und Stangenbohnen sprießen im Frühling als Setzlinge in die Höhe. Wer auf die Pflanzung der Bohnengewächse wartet, bestaunt in dieser Zeit am besten die Baumkrone der Kirsche, denn diese hat ihre Blütezeit im Mai.

Über weitere Tipps zur Aussaat und Pflanzung im Mai geben Mondkalender und Eisheilige Aufschluss. Beide kalendarische Hilfestellungen für die Gartenarbeit beziehen ihr Wissen aus jahrhundertelanger Wetterbeobachtung. Für den Gartenmonat Mai im Jahr 2021 schlagen der Mondkalender und die Eisheiligen vor, an folgenden Tagen zu säen und zu pflanzen oder die Gartenarbeit ruhen zu lassen:

Günstige Zeitpunkte für Aussaat und PflanzungKeine Gartenarbeit vornehmen
01.05. - 02.5.: Wurzelgemüse11.05.: Eisheiliger Mamertus
08.05. - 09.05.: Fruchtgemüse12.05.: Eisheiliger Ponkratius
18.05. - 19.05.: Fruchtgemüse13.05.: Eisheiliger Servatius
20.05. - 21.05.: Wurzelgemüse14.05.: Eisheiliger Bonifatius
26.05. - 27.05.: Fruchtgemüse15.05.: Eisheilige Kalte Sophie
28.05. - 29.05.: Wurzelgemüse

Gartenmonat Mai lässt Gemüse und Blühpflanzen aufblühen

Wurzelgemüse, Salate, Fruchtgemüse und Hülsenfrüchte wachsen im Gartenmonat Mai also ausgezeichnet. Andere essbare Pflanzen sind im Frühling bereits erntereif, zum Beispiel die Brennnessel. Aus ihren Blättern brühen Gartenpfleger einen Sud. Dieser kalte Brennnessel-Sud hält Schädlinge von Gartenpflanzen fern und trägt so zum Pflanzenschutz bei.

Weiterführende Fachinformationen zum Freizeitgartenbau bieten Landesanstalten für Gartenbau an, zum Beispiel die Bayrische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bei Würzburg. 

Außer verschiedenen Gemüsesorten entfalten auch Blumen ihre Blüten und Fachkundige schneiden sie ebenso zu dieser Zeit. Als Saisonblumen für den Gartenmonat Mai empfehlen sich Pfingstrosen, Hortensien, Bartnelken, Lisianthus sowie Bouvardien und Levkojen.

Vor allem die Bartblumen locken zudem den ein oder anderen Schmetterling in den Garten. Wasserspender für eine automatische Bewässerung verhelfen den Blumen an den besonders warmen Frühlingstagen im Mai zu einer regelmäßigen Feuchtigkeitszufuhr. 

Auch interessant